Pressemitteilungen der Landessynode

Zukunft kirchlicher Dienste und Werke im Fokus

Fr 26.02.2016

Lübeck-Travemünde. Das Schwerpunktthema „Zukunft der Dienste und Werke“ steht heute (26. Februar) im Mittelpunkt der 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). „Dient einander mit der Gabe, die ihr empfangen habt.“ – unter dem biblischen Motto aus dem 1. Petrusbrief diskutieren die Synodalen über Bereiche kirchlicher Arbeit und kirchlichen Lebens, die in besonderer Weise Lebenszusammenhängen und -situationen von Menschen sowie gesellschaftlichen Themen gewidmet sind. Zuvor hatten die Synodalen auf der 12. Tagung der Landessynode im September 2015 Eckpunkte zur „Zukunft der Ortsgemeinde“ beschlossen.  

Landessynode vereinheitlicht kirchliches Wahlrecht

Fr 26.02.2016

Lübeck-Travemünde. Erstmals sollen die Synoden der 13 Kirchenkreise in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) nach einheitlichem Wahlrecht gewählt werden. Die Wahl wird vom 3. bis 30. September 2017 stattfinden. Die rechtlichen Grundlagen dafür hat die Landessynode gestern Abend (25. Februar) in erster Lesung mit dem „Kirchengesetz über die Bildung der Kirchenkreissynoden“ beschlossen und damit die Regelungen der 2012 zur Nordkirche fusionierten Landeskirchen Nordelbiens, Mecklenburgs und Pommerns vereinheitlicht.  

„Wir brauchen unsere Dienste und Werke – und starke Ortsgemeinden“

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde. Landesbischof Gerhard Ulrich hat dazu aufgerufen, die unterschiedlichen Ebenen der Nordkirche als Reichtum anzusehen. Im Gottesdienst im Travemünder Kreuzfahrtterminal im Rahmen der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sagte Ulrich heute Abend (25. Februar): „Ortsgemeinden und Dienste und Werke tragen einander und finden Halt aneinander. Erst aus dem Zusammenkommen aller entsteht echte Fülle; echte Lust am Leben, echte Weitung des Horizonts, ein echter Zugang zur Wahrheit.“  

Auftakt für breiten synodalen Informations- und Diskussionsprozess auf dem Weg zu einheitlichem Arbeitsrecht

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde (std). Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin) hat heute (25. Februar) in Lübeck-Travemünde die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) über den Stand des Prozesses hin zu einem einheitlichen Arbeitsrecht in der Nordkirche informiert.  

Nordkirchenschiff besucht Kirchenkreise von Stralsund bis Hamburg

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) begeht das Reformationsjubiläum 2017 mit einer Schiffstour zu ihren Kirchenkreisen. Mit einem Dreimast-Segler führt die Reise vom 29. Juni bis 29. Juli 2017 entlang der Ost- und Nordseeküste von Stralsund bis nach Hamburg. Als einzige Landeskirche Deutschlands kann die Nordkirche alle ihre 13 Kirchenkreise auf dem Wasserweg erreichen. Heute (25. Februar) wurde das Projekt am Rande der Tagung der Landessynode in Lübeck-Travemünde vorgestellt.  

Tagung der Landessynode der Nordkirche eröffnet

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde. In Lübeck-Travemünde ist heute (25. Februar) die 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eröffnet worden. Drei Tage lang werden die 156 Synodalen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern Kirchengesetze diskutieren und beschließen, sich mit verschiedenen Aspekten der übergemeindlichen Dienste und Werke befassen und zu aktuellen kirchenpolitischen Themen Stellung nehmen.  

„Zukunft der Dienste und Werke“ im Mittelpunkt

Mi 10.02.2016

Kiel/Lübeck-Travemünde. Um das Schwerpunktthema „Zukunft der Dienste und Werke“ geht es auf der 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) vom 25. bis 27. Februar. Unter dem Motto „Dient einander mit der Gabe, die ihr empfangen habt“ (1. Petrusbrief) werden sich die 156 Mitglieder der Landessynode in Lübeck-Travemünde insbesondere mit diesen übergemeindlichen Arbeitsbereichen in der Nordkirche befassen.  

60. Geburtstag von Vizepräses Elke König

Do 28.01.2016

Greifswald. Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), gratuliert Elke König zu ihrem 60. Geburtstag heute (29. Januar): „Im Namen der Nordkirche danke ich Ihnen für die Jahre Ihres Dienstes in unserer Kirche und wünsche Ihnen Gottes gutes Geleit für die vor Ihnen liegende Zeit“, schreibt der Bischof.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Aufnahme entstand 2013 im Dom zu Schwerin. Fotograf: Sönke Dwenger/Nordkirche

Erklärung zur Flüchtlingspolitik: Individuelles Recht auf Asyl ausgehöhlt

Di 15.12.2015

Schwerin. Die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat auf ihrer jüngsten Sitzung eine Erklärung zur Flüchtlingspolitik beschlossen. Sie anerkennt die politischen Bemühungen, sieht „die beschlossenen und derzeit geplanten Gesetzesänderungen im deutschen Asylrecht allerdings mit großer Sorge“, heißt es in dem Papier, das an die 156 Mitglieder der Landessynode in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern verschickt wurde.  

Abstimmung: 12. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) 19.-21. November 2015 in Lübeck-Travemünde. Foto: Nordkirche/Stoppel

Tagung der Landessynode beendet

Sa 21.11.2015

Lübeck-Travemünde. In Lübeck-Travemünde ist heute (21. November) die zwölfte Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu Ende gegangen.  

Zum Anfang der Seite