Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv – Januar 2019

Die beiden Kandidaten im Talar in ihrer Kirche

Zwei Kandidaten stehen zur Wahl ins bischöfliche Amt im Sprengel Mecklenburg und Pommern

Fr 25.01.2019

Kiel/Greifswald. Für die Wahl zum Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) gibt es keine weiteren Kandidaturen. Das gab die Präses der Landessynode, Ulrike Hillmann, heute (25. Januar) bekannt. Die 156 Mitglieder der Landessynode haben auf eine Benennung weiterer Kandidaten und Kandidatinnen verzichtet.  

Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten

Do 24.01.2019

Hamburg/Greifswald. Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am Sonntag, 27. Januar, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu zahlreichen Gottesdiensten und Gedenkveranstaltungen ein. Dazu gehören zwei Gedenkgottesdienste mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit.  

Erstes Neujahrsgespräch von Nordkirche, Erzbistum Hamburg und DGB Nord

Mi 23.01.2019

Schwerin. Erstmals trafen sich heute (23. Januar) Spitzenvertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), des Erzbistums Hamburg und des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bezirk Nord (DGB Nord) zu einem Neujahrsgespräch. Die Begegnung in Schwerin stand unter dem Motto „Soziale Spaltung verhindern“.  

Fernsehgottesdienst mit Bischöfin Fehrs aus dem Hamburger Hafen

Di 22.01.2019

Hamburg. Am Sonntag, 10. Februar, feiert Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), einen Fernsehgottesdienst mit der Deutschen Seemannsmission im Hamburger Hafen. Der Gottesdienst wird von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) aus der St. Gertrudkirche in Hamburg-Altenwerder übertragen. Er steht unter dem Motto „Dem Wohl der Seeleute verpflichtet“.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Landesbischof Ulrich: „Recht und Gerechtigkeit für alle nachjagen“

Mo 21.01.2019

Würzburg. Die Zukunft der Kirche entscheidet sich nicht zuerst an Zahlen, Statistiken und medialer Aufmerksamkeit, sagte Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (21. Januar) in Würzburg.  

Ehrendoktorwürde für Landesbischof Gerhard Ulrich

Fr 18.01.2019

Kiel/Schwerin. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), erhält am Freitag, 1. Februar 2019, die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).  

Bischof Abromeit zur Neueröffnung der Evangelischen Medienakademie

Do 17.01.2019

Hamburg. Professionalität und „Mut, von der Hoffnung, die uns erfüllt, selbstverständlich zu erzählen“: Dies sind nach den Worten von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit die zwei Säulen evangelischer Medienarbeit. Zur Neueröffnung der Evangelischen Medienakademie in Hamburg überbrachte der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (17. Januar) die Gratulation der Nordkirche und wünschte Gottes Segen.  

Nordkirche unterstützt den Nordirak mit 80.000 Euro Winternothilfe

Fr 11.01.2019

Hamburg/Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) will mit rund 80.000 Euro Winternothilfe Binnenflüchtlinge im Nordirak mit Kerosinheizungen, Solarlampen und Bodenbelägen unterstützen. Auch die Schulen der Region sollen mit Heizmaterial versorgt werden, damit bis Ende März der Unterricht für mehrere tausend Flüchtlingskinder bei Temperaturen von bis zu minus 12 Grad Celsius aufrechterhalten werden kann. Die meisten Wohnhäuser der vor der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in die Ninive-Ebene geflohenen Menschen seien noch immer weitgehend zerstört, berichtet Hanna Lehming, Mittelostreferentin im Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche. Im vergangenen Sommer bereiste sie die Region und konnte sich vor Ort ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung machen. „Viele Flüchtlinge leben noch immer in Lagern, Blechhütten und sogar Zelten. Selbst Familien, die in feste Rohbauten zurückkehren konnten, müssen ohne Heizung, Bodenbeläge oder Licht auskommen“, so Lehming.  

Die große Domorgel im Schleswiger Dom ertönt am 20. Januar 2019 für viele Monate zum letzten Mal

Gottesdienst mit Bischof Magaard und Neujahrskonzert

Do 10.01.2019

Schleswig. Am Sonntag (20. Januar) um 10 Uhr feiert die Kirchengemeinde Schleswig im St.-Petri-Dom einen musikalisch gestalteten Abendmahlsgottesdienst mit Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Domorganist Rainer Selle wird in dem Gottesdienst besondere Akzente durch die Orgelmusik setzen und unter anderem Choralbearbeitungen von Michael Prätorius, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms spielen. Während eines festlichen Neujahrskonzertes am Nachmittag (17 Uhr) kommt die große Domorgel dann noch einmal zum Einsatz.  

Zum Anfang der Seite