Pressemitteilungen der Nordkirche

Bischöfin Fehrs: „Religion nicht den Fanatikern überlassen“

Di 31.10.2023

Bischöfin Fehrs rief in ihrer Predigt zum heutigen Reformationstag die Religionsgemeinschaften angesichts der Kriege in Nahost und in der Ukraine dazu auf, entschieden gegen Gewalt und Fanatismus einzutreten.  

Nordkirche führt Nora Steen als Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein ein

Fr 27.10.2023

Am Sonntag (5. November 2023) führt die Nordkirche Pastorin Nora Steen als Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein mit einem Festgottesdienst im Schleswiger Dom in ihr Amt ein.  

Stefan Schmidt, Gründer des Evangelischen Schulcampus

Stefan Schmidt erhält die Bugenhagenmedaille

Di 24.10.2023

Dettmannsdorf. Stefan Schmidt erhält für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für evangelische Bildung die höchste Auszeichnung der Nordkirche: Am Reformationstag (31. Oktober) überreicht Bischof Tilman Jeremias dem Initiator und Geschäftsführer des Evangelischen Bildungscampus Dettmannsdorf die Bugenhagenmedaille  

Landwirtschaft und Kirche im Dialog

Do 19.10.2023

Neu Kaliß. Um den rasanten Strukturwandel in der Landwirtschaft und dessen Folgen für die davon betroffenen Menschen ging es bei der heutigen (19. Oktober) Begegnung „Kirche und Landwirtschaft“ in Neu Kaliß. Dabei haben sich rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der Nordkirche und des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern ihrer gemeinsamen Ziele versichert und unterschiedliche Ansichten diskutiert.  

Pastorin Nicole Chibici-Revneanu wird Rektorin des Pastoralkollegs

Do 12.10.2023

Die Kirchenleitung der Nordkirche hat Pastorin Dr. Nicole Chibici-Revneanu zur neuen Rektorin des Pastoralkollegs Ratzeburg berufen. Die Leiterin des Bibelzentrums Barth übernimmt ihre neue Aufgabe zum 1. Februar 2024.  

Nordkirche schreibt Kunstwettbewerb aus

Mi 11.10.2023

Die Nordkirche schreibt zum dritten Mal einen Kunstwettbewerb aus. Das Motto: „Sehnsucht nach Atem“. Aufgerufen sind Künstlerinnen und Künstler, die auf dem Gebiet der Nordkirche leben, also in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern bis zum brandenburgischen Fürstenberg/Havel. Sie können Beiträge einreichen aus den Sparten Bildende Kunst und Darstellende Kunst (Theater, Tanz, Medienkunst und Konzeptkunst).  

Doris Kratz-Hinrichsen wird das Amt der Flüchtlingsbeauftragten für Schleswig-Holstein übernehmen.

Bischof gratuliert neuer Flüchtlingsbeauftragten des Landes

Mi 11.10.2023

Schleswig/Kiel. Am heutigen Mittwoch (11. Oktober) wurde Doris Kratz-Hinrichsen vom Schleswig-Holsteinischen Landtag zur neuen hauptamtlichen Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge des kürzlich verabschiedeten Stefan Schmidt an. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, der mit Ende des Monats in den Ruhestand treten wird, gratuliert Doris Kratz-Hinrichsen zu der neuen Aufgabe.  

Landesbischöfin bittet um Frieden und fordert, Grundsätze des humanitären Völkerrechts einzuhalten

Mo 09.10.2023

Während einer Solidaritätskundgebung für Israel in Hamburg hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt heute (9. Oktober 2023) um Frieden im Nahen Osten gebeten und zugleich gefordert, die Grundsätze des humanitären Völkerrechts einzuhalten.  

Ein Gedenkgottesdienst für die Suizidopfer mit Bischöfin Kirsten Fehrs wird in St. Jacobi am 10. September um 19 Uhr veranstaltet. (Symbolbild)

Bischöfin Fehrs: „Mit der unfassbaren Gewalteskalation in Israel ist eine zivilisatorische Grenze überschritten“

Mo 09.10.2023

Wenn Bischöfin Kirsten Fehrs an diesem Montag (09.10.) zum Friedensgebet in Leipzig predigt und des Wunders der friedlichen Revolution gedenkt, bleibt der Blick Richtung Nahost nicht aus. Sie ruft zur Solidarität mit den Angegriffenen und zum Protest gegen das Morden auf.  

Landesbischöfin würdigt scheidenden Bischof Gothart Magaard

So 08.10.2023

Mit einem Festgottesdienst im Schleswiger Dom hat die Nordkirche heute (8. Oktober) Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, in den Ruhestand verabschiedet. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte Magaards außerordentlichen Verdienste.  

Zum Anfang der Seite