Pressemitteilungen der Nordkirche

Nordkirche setzt ihren Zukunftsprozess fort

Do 26.09.2024

Die Nordkirche setzt ihren Zukunftsprozess fort: Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt dankt den Mitarbeitenden und betont die Bedeutung von Entscheidungen für eine nachhaltige Finanzstrategie. Die Vorsitzende der Steuerungsgruppe Bischöfin Nora Steen führt in den Stand des Prozesses ein. Klimaneutrale Gebäude und ethisches Handeln stehen im Fokus der Generaldebatte.  

Konsequenz aus ForuM-Studie: Kristina Kühnbaum-Schmidt verweist auf die Notwendigkeit eines Kulturwandels in der Kirche

Do 26.09.2024

In ihrem Bericht auf der Landessynode hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt in der Nordkirche einen Kulturwandel gefordert und mahnt, die Menschenwürde zu schützen. Sie betont die Trennung von Asyl- und Extremismusdebatten und ruft zu mehr Mitgefühl auf.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt stellt Folgerungen aus ForuM-Studie in den Fokus

Mi 25.09.2024

Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt stellen ein zentrales Thema im aktuellen Bericht der Kirchenleitung dar. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt geht auch auf Klimaschutz, die Reduzierung von Emissionen und das Thema Hoffnung ein.  

Nordkirche gratuliert Landesbischöfin zum 60. Geburtstag

Di 24.09.2024

Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche, feiert am 24. September 2024 ihren 60. Geburtstag. Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, übermittelt herzliche Glückwünsche und würdigt die Verdienste der Jubilarin in der Evangelischen Kirche.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont Zusammenhang von Frieden und Gerechtigkeit

Do 19.09.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont auf der Jubiläumstagung des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Greifswald, dass Frieden ohne Gerechtigkeit nicht möglich sei. Zugang zu Wasser, Bildung und Gesundheit sei essenziell.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Dienst der in der Krankenhaus-Seelsorge Tätigen

Mi 18.09.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt dankt Krankenhaus-Seelsorgenden der Nordkirche für ihren wertvollen Dienst in der Begleitung von Menschen und ihrer Suche nach hoffnungsvollen Lebensperspektiven. Sie betont die Bedeutung der Seelsorge in Krisenzeiten, bei Einsamkeit und bei der Unterstützung psychischer Gesundheit.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt begrüßt Beschluss des Hamburger Senates

Di 10.09.2024

Nordkirche und Hamburger Senat laden gemeinsam den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2029 nach Hamburg ein. Die Landessynode der Nordkirche hat dies im Februar 2024 beschlossen, der Senat auf seiner heutigen Sitzung (10. September 2024). Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zeigte sich erfreut über die breite Unterstützung der Stadt Hamburg.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt gemeinsames Wirken für Klimagerechtigkeit

Fr 06.09.2024

Die Nordkirche und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania (ELCT) intensivieren ihre Beziehungen, um gemeinsame Lösungen für die Klimakrise zu entwickeln. Bei einem Treffen mit dem Leitenden Bischof der (ELCT), Dr. Alex Gehaz Malasusa, betonte die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, die Bedeutung der gemeinsamen Arbeit beider Kirchen, um den Klimawandel in Deutschland und Tansania nachhaltig zu bewältigen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht am Mittwoch die Morgenandacht im Radio

Di 03.09.2024

Die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV hält am Mittwoch (4. September 2024) Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Sie erklärt, was eine Andacht am Urlaubsstrand, einen „Ohrwurm“ und einen ganz normalen Mittwoch verbindet.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Mit Gottes Segen in den Beruf

Di 27.08.2024

Zum Start ihrer Ausbildung feiern Hamburgs Berufsanfängerinnen und -anfänger am Donnerstag, 5. September 2024 einen „Azubi-Gottesdienst“ im Hamburger Michel.  

Zum Anfang der Seite