Pressemitteilungen der Nordkirche

„Kirche des Monats Februar 2024“ in Borby

Mo 05.02.2024

Seit fast 870 Jahren erhebt sich die Kirche in Borby über der Ostsee-Hafenstadt Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) würdigt das historische Bauwerk als „Kirche des Monats Februar 2024“. Sie fördert die Sanierung des Gotteshauses mit 10.000 Euro.  

Neues Ökumenewerk der Nordkirche bündelt Fachwissen und Erfahrungen für regionales und weltweites Engagement

Mo 29.01.2024

Die Nordkirche hat am Freitag (26. Januar 2024) ein Ökumenewerk gegründet. Mit dem neuen Werk will sich die Nordkirche weltweit zu den Themen globale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung vernetzen und austauschen.  

Kundgebung in Kiel: Bischöfin sprach für Nordkirche und Religionsgemeinschaften

Sa 27.01.2024

Für Sonnabend (27.01.2024) hatten zahlreiche politische und gesellschaftliche Gruppen zu einer Kundgebung für Demokratie und Solidarität auf den Kieler Rathausmarkt aufgerufen. Nora Steen, Bischöfin in Sprengel Schleswig und Holstein, richtete ihren Aufruf in Namen der Nordkirche und sowie weiterer Religionsgemeinschaften an die zahlreichen Anwesenden.  

Gesprächssituation in der Seelsorge - Gesichter sind ausgeblendet. Foto: StockRocket / istock

Landesbischöfin: Wir haben als Kirche vielfach versagt und sind an Menschen schuldig geworden

Do 25.01.2024

Nach Worten von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat die heute (25. Januar 2024) vorgestellte ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche klar gezeigt: „Wir haben als Kirche vielfach versagt und sind an Menschen schuldig geworden.“  

Wo Kirche ist, ist für Rechtsextremismus und Rassismus kein Platz!

Mi 24.01.2024

Der Bischofsrat und die Präses der Landessynode der Nordkirche haben sich in einem gemeinsamen Wort klar für Freiheit, Demokratie und Vielfalt positioniert und zur Teilnahme an den bundesweiten Demonstrationen aufgerufen.  

Landesbischöfin: Wir alle brauchen unsere Demokratie - aber unsere Demokratie braucht auch uns!

Di 23.01.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf der Demonstration „Nie wieder ist jetzt!“ in Schwerin am Dienstagabend (23. Januar 2024) betont, dass Demokratie vom Engagement aller Bürgerinnen und Bürger lebt.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Di 23.01.2024

Die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV hält am Mittwoch (24. Januar 2024) Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Sie erklärt, was Fangesänge im Stadion mit Kirchenliedern verbindet.  

„Engagierter Streiter gegen das DDR-Unrecht“

Do 18.01.2024

Die Nordkirche trauert um Dr. Heinrich Rathke, Bischof der Mecklenburgischen Landeskirche (1971 – 1984). Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte den am Mittwoch (17. Januar 2024) Verstorbenen als engagierten Theologen und Streiter gegen das DDR-Unrecht.  

Ostdeutsche Bischöfe: Kirche steht ein für unsere Demokratie, unser Land, unser vielfältiges Leben

Do 18.01.2024

Die Landesbischöfin und die Landesbischöfe der ostdeutschen Landeskirchen haben in Schwerin Forderungen nach einer Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund klar und entschieden zurückgewiesen.  

Bischöfin Kirsten Fehrs: „Christlicher Glaube und völkisches Denken passen nicht zusammen“

Di 16.01.2024

Hamburg ist eine internationale, multikulturelle und vielfältige Stadt. Damit das so bleibt, hat sich in den vergangenen Tagen ein breites Bündnis aus Kultur, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften und Wirtschaft zusammengefunden und ruft zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus am Freitag, den 19. Januar, auf dem Hamburger Rathausmarkt auf. Bischöfin Fehrs gehört zu den Initiatorinnen und Initiatoren der Aktion.  

Zum Anfang der Seite