Pressemitteilungen der Nordkirche

Feierten in Bad Segeberg gemeinsam mit zahlreichen Engagierten und Gästen zehn Jahre Radfernweg Mönchsweg in Schleswig-Holstein:  Dekan Leo Sunderdiek, Regionalbeauftragter des Erzbischofs für Schleswig-Holstein; Bischof Gothart Magaard, Sprengel Schleswig und Holstein; Pastor Jan Christensen, Beauftragter der Nordkirche für Umweltfragen; Pastorin Rebecca Lenz, Kirchengemeinde Segeberg; Kantor Andreas Maurer-Büntjen; Heinz-Jürgen Heidemann, ehem. Landesvorsitzender ADFC; Pater Dr. Matthäus Buß OSB, Kloster Nütschau (von links). Foto: Nordkirche

Zehn Jahre Radfernweg Mönchsweg in Schleswig-Holstein

Sa 13.05.2017

Am heutigen 13. Mai 2017 wurde in Bad Segeberg an der Marienkirche das 10-jährige Bestehen des norddeutschen Radfernwegs Mönchsweg gefeiert. Ein festlicher Open-Air-Gottesdienst und ein umfangreiches Bühnenprogramm zogen zahlreiche Besucher auf das Gelände an der Marienkirche.  

Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Liedandacht mit Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn in Kirch Stück

Mi 10.05.2017

Kirch Stück/Schwerin. Der kommende Sonntag (14. Mai) trägt den schönen Namen Cantate. Diese freundliche Empfehlung stammt aus dem 98. Psalm: „Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder!“ Genau dies soll in Kirch Stück – so wie in vielen weiteren Kirchen in ganz Norddeutschland – um 15.17 Uhr getan werden. Zur Liedandacht mit dem Schweriner Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn wird daher herzlich um 15 Uhr in die Dorfkirche bei Schwerin eingeladen.  

Gottesdienst mit Bischof Andreas v. Maltzahn und Liedpredigt in Sülstorf

Di 09.05.2017

Schwerin. „Cantate“ oder übersetzt „Sing“ – diese Aufforderung aus dem 98. Psalm gibt dem kommenden Sonntag (14. Mai) seinen Namen. „Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder!“, heißt es in der Bibel. Vor diesem Hintergrund und anlässlich der Festwoche „800 Jahre Gemeinde Sülstorf“ lädt die Kirchengemeinde um 10 Uhr herzlich zum Gottesdienst mit Liedpredigt in die Kirche Sülstorf ein.  

Besuchswoche von Bischof Abromeit mit großem Ehrenamtlichenempfang

Mo 08.05.2017

Region Altentreptow/Greifswald. In Altenhagen (Propstei Demmin) hat Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit seine diesjährige Besuchswoche gestartet. Damit führt es ihn diesmal zwischen dem 4. und 21. Mai in die Region zwischen Demmin und Neubrandenburg.  

Musikalische Andachten „15.17 – Singen – Hören“ am Sonntag Cantate

Fr 05.05.2017

Hamburg/Kiel/Schwerin. In der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) werden am Sonntag Cantate (14. Mai) zahlreiche besondere Gottesdienste und Andachten gefeiert. Unter dem Titel „15.17 – Singen – Hören“ laden mehr als 100 Kirchengemeinden am traditionellen Sonntag der Kirchenmusik um Punkt 15.17 Uhr zu Gebet und Gesang ein.  

Europäischer Stationenweg zum Reformationsjubiläum macht Station in Kiel

So 30.04.2017

Kiel. Rund 500 Menschen besuchten am Sonnabend (29. April) in Kiel den Reformationstruck, der seit November 2016 Geschichten Europas zur Reformation sammelt und präsentiert. Im Rahmen des Europäischen Stationenweges der Evangelischen Kirchen war die Landeshauptstadt der einzige Halt des Multimedia-Trucks in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Religionsgemeinschaften in Schleswig-Holstein rufen zur Wahlbeteiligung auf

Fr 28.04.2017

Schleswig-Holstein. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), das Erzbistum Hamburg, der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein K.d.ö.R. sowie die SCHURA-Islamische Religionsgemeinschaft Schleswig-Holstein e.V. rufen gemeinsam zur Beteiligung an der bevorstehenden Landtagswahl am 7. Mai in Schleswig-Holstein auf. „In Verantwortung für unsere Gesellschaft“ heißt ein Leitwort zur Wahl, das heute (28. April) veröffentlicht worden ist.  

Kirchliches Bündnis zum G20-Gipfel stellt Programm vor

Do 27.04.2017

Hamburg. Unter dem Motto „global.gerecht.gestalten.“ hat sich ein „Kirchliches Bündnis zum G20-Gipfel“ gegründet, um mit Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen die Beratungen zu begleiten und sich an friedlichen Aktivitäten vor und während des Gipfels zu beteiligen. Das Bündnis setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung ein und will Zeichen setzen für eine Partnerschaft, die Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen im Blick hat.  

Nordkirche unterstützt christliche Gemeinde in Jordanien

Di 25.04.2017

Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) fördert eine Solaranlage in der Evangelisch-Lutherischen Good Shepherd Gemeinde in Amman (Jordanien) mit 60.000 Euro. Dies hat die Erste Kirchenleitung der Nordkirche beschlossen. Die Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land, seit Jahrzehnten eine Partnerkirche der Nordkirche, werde damit künftig den CO2-Ausstoß ihrer Einrichtungen um bis zu 43 Tonnen pro Jahr verringern, teilt das Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche mit. Zugleich entlaste die Anlage die Gemeinde von den in Jordanien sehr hohen Energiekosten und leiste einen in der Region vorbildlichen Beitrag zum Klimaschutz.  

Landesbischof Gerhard Ulrich hält am 21. April 2017 die Theaterpredigt zu Brechts „Leben des Galilei“ im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin.

Landesbischof Ulrich hielt Theaterpredigt zu Brechts „Leben des Galilei“

Fr 21.04.2017

Schwerin. „Glaube und Wissenschaft sind keine Gegensätze, sondern sie gehören zusammen“, erklärte Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (21. April) in seiner Theaterpredigt im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. „Gott will, dass der Mensch Wissen schafft. Das ist eine Gabe, die Gott schenkt: Schöpfungsgabe. Neugier und das Staunen über die Schöpfung sollten Grundlagen naturwissenschaftlichen Forschens sein.“  

Zum Anfang der Seite