Pressemitteilungen der Nordkirche

Bischof Magaard während der Predigt auf dem Minensuchboot "Herten", im Vordergrund Soldatinnen und Soldaten und ihre Angehörigen

Gottesdienst nach Rettungsaktionen im Mittelmeer

Mi 16.12.2015

Kiel. Einen vorweihnachtlichen Freiluftgottesdienst hat Bischof Gothart Magaard, Sprengel Schleswig und Holstein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (16. Dezember) auf dem Minensuchboot „Herten“ im Germania-Hafen in Kiel gefeiert. Mehr als 50 Soldatinnen und Soldaten und ihre Angehörigen hatten sich dazu an der Hörn versammelt.  

Landesbischof Ulrich besuchte Jugendanstalt Neustrelitz

Di 15.12.2015

Neustrelitz. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), hat heute (15. Dezember) die Jugendanstalt Neustrelitz besucht. Bereits im Juli 2014 hatte sich der Landesbischof bei einem ersten Besuch vor Ort über die Arbeit der Justizvollzugseinrichtung informiert. Dieses Mal standen neben einer Begegnung mit jugendlichen Insassen Gespräche mit Mitarbeitenden aus Vollzugs- und Fachdiensten der Neustrelitzer Jugendanstalt sowie der Justizvollzugsanstalt Neubrandenburg auf dem Programm.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Aufnahme entstand 2013 im Dom zu Schwerin. Fotograf: Sönke Dwenger/Nordkirche

Erklärung zur Flüchtlingspolitik: Individuelles Recht auf Asyl ausgehöhlt

Di 15.12.2015

Schwerin. Die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat auf ihrer jüngsten Sitzung eine Erklärung zur Flüchtlingspolitik beschlossen. Sie anerkennt die politischen Bemühungen, sieht „die beschlossenen und derzeit geplanten Gesetzesänderungen im deutschen Asylrecht allerdings mit großer Sorge“, heißt es in dem Papier, das an die 156 Mitglieder der Landessynode in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern verschickt wurde.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Aufnahme entstand 2013 im Dom zu Schwerin. Fotograf: Sönke Dwenger/Nordkirche

Landesbischof Ulrich: „In den Schwächsten und Notleidenden begegnet uns Gott“

Mi 09.12.2015

Lübeck/Schwerin. Advent: Gott will ankommen in dieser Welt – in dem Kind in der Krippe. Die Menschen warten auf Weihnachten. Die Stadt ist festlich geschmückt und erleuchtet. Für Landesbischof Gerhard Ulrich von der evangelischen Nordkirche gehören zur Adventszeit Geschichten. Wie die von Lew Tolstoi vom armen Schuster Awdejitsch, der in einem Keller lebt und sich danach sehnt, Christus zu begegnen. Über Awdejitsch und sein weites Herz spricht der Bischof im neuen Videoblog für die Evangelische Kirche im NDR.  

Nordkirche zieht Zwischenbilanz bei Flüchtlingshilfe

Di 08.12.2015

Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (8. Dezember) eine Zwischenbilanz ihrer Flüchtlingshilfe gezogen. Landesbischof Gerhard Ulrich stellte in Hamburg gemeinsam mit Landespastor Dirk Ahrens (Diakonisches Werk Hamburg) und Dietlind Jochims, Flüchtlingspastorin der Nordkirche, die vielfältigen Dienste und Aktivitäten vor, mit denen Landeskirche, Diakonische Werke, Kirchenkreise und -gemeinden Flüchtlinge unterstützen.  

Bischof Nikolaus freut sich sehr, als Holger Heitmann, der ihn im Schifffahrtsmuseum unterstützte, ein Geschenk der Kinder überreicht

Landgang führte Bischof Nikolaus ins Schifffahrtsmuseum

So 06.12.2015

Flensburg. „Der Nikolaus ist einfach klasse!“ Dieser Überzeugung war nicht nur der vierjährige Ole: Mehr als 400 Kinder und Erwachsene hatten sich heute am Nikolaustag am Bohlwerk des Museumshafens in Flensburg eingefunden.  

Altpräses Heiner Möhring geehrt

So 06.12.2015

Pinnow/Schwerin. Zum zweiten Mal in Mecklenburg ist heute (6. Dezember) die Bugenhagen-Medaille der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) verliehen worden. Heiner Möhring aus Pinnow bei Schwerin erhielt die höchste Auszeichnung der Landeskirche in seiner Heimatkirche aus den Händen von Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn (Sprengel Mecklenburg und Pommern). Beim Gottesdienst mit dabei waren zahlreiche Weggefährten des 74-Jährigen aus Kirche und Gesellschaft.  

Ökumenische Herausforderungen durch Flüchtlingsstrom nach Europa

Fr 04.12.2015

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wird am 8. Dezember Leonardo Emberti Gialloreti von der Ökumenischen Gemeinschaft Sant‘Egidio aus Rom zu einem mehrtägigen Besuch in Hamburg und Lübeck empfangen. Im Mai dieses Jahres hatte die Bischöfin bei einem Besuch in Rom den Mediziner Emberti Gialloreti kennengelernt und war von seinem Engagement in der ökumenischen Bewegung Sant‘Egidio beeindruckt.  

Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck. Das Foto enstand im Juli 2014 bei der Tagung des Bischofsrates der Nordkirche im Dom zu Greifswald. Fotograf ist Marcelo Hernandez / Nordkirche

Bischöfin Fehrs: „Zukunft Hamburgs hängt nicht an Olympia“

Mi 02.12.2015

Hamburg. Bischöfin Kirsten Fehrs hat dazu aufgerufen, auch ohne Olympiabewerbung an der Vision einer nachhaltigen Stadt festzuhalten. „Ich bin sicher, wir brauchen Visionen, die über das Jetzt hinausdenken“, sagte die Bischöfin heute (2. Dezember) bei ihrem Adventsempfang in der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg.  

Bischof Gothart Magaard (Mitte) im Kreise bischöflicher Kolleginnen und Kollegen weltweit am Rande des Weltklimagipfels

Nordkirche zur Weltklimakonferenz in Paris

Mi 02.12.2015

Schwerin/Hamburg. „Im Zentrum der Beratungen der Weltklimakonferenz in Paris muss die Klimagerechtigkeit stehen“, fordert der Umweltbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Pastor Jan Christensen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite