Pressemitteilungen der Nordkirche

Pastor i.R. Hans-Joachim Haeger nach der Verleihung der Bugenhagenmedaille gemeinsam mit Bischof Gothart Magaard und Justizministerin Anke Spoorendonk

Bugenhagenmedaille für Hans-Joachim Haeger

So 28.02.2016

Rendsburg. Mit der höchsten Auszeichnung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für ehrenamtliches Engagement, der Bugenhagenmedaille, ist heute (28. Februar) Pastor i.R. Hans-Joachim Haeger aus Rendsburg geehrt worden. Er erhielt die Auszeichnung in einem Festgottesdienst in der Rendsburger Christkirche durch Bischof Gothart Magaard.  

Tagung der Landessynode der Nordkirche beendet

Sa 27.02.2016

Lübeck-Travemünde. Mit einer Resolution zum Bundeswehreinsatz in Syrien, mehreren Berichten und beschlossenen Kirchengesetzen ist heute (27. Februar) die 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu Ende gegangen. „Die Landessynode hat starke inhaltliche Beschlüsse gefasst und das starke sozialethische Profil der Nordkirche untermauert“, sagte der Präses der Landessynode, Dr. Andreas Tietze, zum Abschluss der Tagung.  

Bericht zur Segnung Eingetragener Lebenspartnerschaften

Sa 27.02.2016

Lübeck-Travemünde. Die Segnung Eingetragener Lebenspartnerschaft soll in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) neu geregelt werden. Landeskirchenamt, Gottesdienstausschuss und Erste Kirchenleitung arbeiten derzeit an einer Beschlussvorlage, einer Erklärung zur Neuordnung und einer Liturgischen Handreichung zur Segnung von Paaren in Eingetragener Lebenspartnerschaft.  

Evangelium kommunizieren, Profil schärfen, Kompetenzen bündeln

Sa 27.02.2016

Lübeck-Travemünde. Zu ihrem Schwerpunktthema „Zukunft der Dienste und Werke“ haben die 156 Mitglieder der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) auf ihrer 13. Tagung in Lübeck-Travemünde Empfehlungen erarbeitet. Diese hat die Landessynode heute (27. Februar) an die Erste Kirchenleitung der Nordkirche sowie zur weiteren Bearbeitung in die Fachgremien weitergeleitet.  

Bischof Magaard: „Veränderungen erfordern Sensibilität und Mut“

Sa 27.02.2016

Lübeck-Travemünde. Religionsunterricht und Flüchtlingsarbeit im Sprengel Schleswig und Holstein standen im Mittelpunkt des Berichts, den Bischof Gothart Magaard heute (27. Februar) den Synodalen in Travemünde gab.  

Resolution: Gerechter Frieden kann nicht mit Waffen gewonnen werden

Sa 27.02.2016

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (27. Februar) in Lübeck-Travemünde nach intensiver Diskussion eine Resolution zum Bundeswehreinsatz in Syrien beschlossen.  

Präses Tietze: „Politisches Bewusstsein aus christlicher Haltung heraus“

Fr 26.02.2016

Lübeck-Travemünde. Im Rahmen der 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wurden heute (26. Februar) in Lübeck-Travemünde der Fundraising-Preis und der Eine-Welt-Preis der Nordkirche verliehen.  

Zukunft kirchlicher Dienste und Werke im Fokus

Fr 26.02.2016

Lübeck-Travemünde. Das Schwerpunktthema „Zukunft der Dienste und Werke“ steht heute (26. Februar) im Mittelpunkt der 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). „Dient einander mit der Gabe, die ihr empfangen habt.“ – unter dem biblischen Motto aus dem 1. Petrusbrief diskutieren die Synodalen über Bereiche kirchlicher Arbeit und kirchlichen Lebens, die in besonderer Weise Lebenszusammenhängen und -situationen von Menschen sowie gesellschaftlichen Themen gewidmet sind. Zuvor hatten die Synodalen auf der 12. Tagung der Landessynode im September 2015 Eckpunkte zur „Zukunft der Ortsgemeinde“ beschlossen.  

Landessynode vereinheitlicht kirchliches Wahlrecht

Fr 26.02.2016

Lübeck-Travemünde. Erstmals sollen die Synoden der 13 Kirchenkreise in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) nach einheitlichem Wahlrecht gewählt werden. Die Wahl wird vom 3. bis 30. September 2017 stattfinden. Die rechtlichen Grundlagen dafür hat die Landessynode gestern Abend (25. Februar) in erster Lesung mit dem „Kirchengesetz über die Bildung der Kirchenkreissynoden“ beschlossen und damit die Regelungen der 2012 zur Nordkirche fusionierten Landeskirchen Nordelbiens, Mecklenburgs und Pommerns vereinheitlicht.  

„Wir brauchen unsere Dienste und Werke – und starke Ortsgemeinden“

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde. Landesbischof Gerhard Ulrich hat dazu aufgerufen, die unterschiedlichen Ebenen der Nordkirche als Reichtum anzusehen. Im Gottesdienst im Travemünder Kreuzfahrtterminal im Rahmen der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sagte Ulrich heute Abend (25. Februar): „Ortsgemeinden und Dienste und Werke tragen einander und finden Halt aneinander. Erst aus dem Zusammenkommen aller entsteht echte Fülle; echte Lust am Leben, echte Weitung des Horizonts, ein echter Zugang zur Wahrheit.“  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite