Pressemitteilungen der Nordkirche

Bischöfin Fehrs: „Wir lassen uns nicht ein auf die Agenda der Fanatiker“

Di 22.03.2016

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), sagte heute (22. März) beim Gottesdienst zum Tag der Kriminalitätsopfer in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi: „Terror ist der monströse Gipfel von Kriminalität, egal welche religiösen oder politischen Rechtfertigungen die Täter heranziehen. Mit Abscheu blickt jeder, der Herz und Gewissen hat, auf die Anschläge in Brüssel. Zugleich gilt: Wir lassen uns nicht gegeneinander aufhetzen. Wir lassen uns nicht ein auf die Agenda der Fanatiker.“  

Nach dem Gedenkgottesdienst (v.l.) Landesvorsitzender Uwe Döring, Bischof Gothart Magaard, Innenminister Stefan Studt, Justizministerin Anke Spoorendonk und dem stellv. Landesvorsitzenden Uwe Rath

Bischof Magaard dankt Ehrenamtlichen der Opferhilfe

Di 22.03.2016

Rendsburg. In einem Gottesdienst wurde heute (Dienstag) in der Rendsburger Christkirche der Opfer von Kriminalität und Gewalt gedacht.  

Martin Luther Statue in Dresden

500 Jahre Reformation ökumenisch begehen

Do 17.03.2016

Hamburg/Schwerin. Die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland blicken im kommenden Jahr auf 500 Jahre Reformation. Ökumenische Akzente mit besonderen Veranstaltungen im Norden wollen auch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und das Erzbistum Hamburg setzen.  

Der Landesvorsitzende Uwe Döring vom WEISSEN RING e.V. Schleswig-Holstein und Bischof Gothart Magaard, Sprengel Schleswig und Holstein

Gedenkgottesdienst in Rendsburg zum Tag der Kriminalitätsopfer

Mi 16.03.2016

Rendsburg. Zu einem Gedenkgottesdienst für Kriminalitätsopfer laden der Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, Gothart Magaard, und der Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS e.v. Schleswig-Holstein, Uwe Döring, am Dienstag, 22. März, nach Rendsburg ein.  

Delegation der Nordkirche besucht Hilfsprojekte in Südafrika

Fr 11.03.2016

Schwerin/Hamburg. Hilfsprojekte von „Brot für die Welt“ in Südafrika wird eine Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) unter der Leitung von Landesbischof Gerhard Ulrich ab Montag (14. März) besuchen.  

amtsKULTUR präsentiert zwei kulturelle Highlights in Kiel und Schwerin

Szenische Lesungen in Kiel und Schwerin: "Volkes Stimmen"

Do 10.03.2016

Das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt in Kooperation mit dem Schauspiel Kiel und dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin zu zwei kulturellen Highlights an zwei Orten ein.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Gratulation und Würdigung für Landesbischof Ulrich zum 65. Geburtstag

Mi 09.03.2016

Schwerin. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), begeht heute (9. März) seinen 65. Geburtstag. Im Februar 2013 war er von der Landessynode zum ersten Landesbischof der 2012 gegründeten Nordkirche gewählt worden.  

Kulturkirche Altona St. Johannis

Premiere am 20. März in Hamburg: "Theatrales Philosophieren: Protest/Foucault/Luther"

Mo 07.03.2016

Hamburg. Martin Luther und Michel Foucault, der Philosoph und der Reformator, beschäftigten sich beide mit der Frage nach Macht. Wie geht man mit Macht um und wie verhält man sich zu ihr? Kann man ihr – durch Protest und Diskussion – zur guten Entfaltung verhelfen? Unter diesem Blickwinkel startet die Jugendsparte „plattform“ des Hamburger Ernst Deutsch Theaters am Sonntag, 20. März ab 19 Uhr in der Kulturkirche Altona (St. Johannis) das Projekt „Theatrales Philosophieren: Protest/Foucault/Luther“.  

Bischöfin Fehrs: „Den Opfern eine Stimme geben. Ja zu Respekt und Toleranz“

Fr 04.03.2016

Hamburg. Am 22. März 2016 findet bundesweit zum 25. Mal der „Tag der Kriminalitätsopfer“ statt. Damit macht der WEISSE RING aufmerksam auf die Situation von Menschen, die von Kriminalität und Gewalt betroffen und auf Hilfe und Solidarität angewiesen sind.  

Institutionsberatung mit neuer Spitze

Mo 29.02.2016

Hamburg. In einem Gottesdienst in der St.-Petri-Kirche in Altona ist heute (29. Februar) Pastor Redlef Neubert-Stegemann (65) in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Pastoralpsychologe hatte 2008 die landeskirchliche Arbeitsstelle der Institutionsberatung (IB) der damaligen Nordelbischen Kirche mit Sitz in Kiel und Hamburg aufgebaut und seitdem geleitet. Nachfolger ist Pastor Andreas Wackernagel (48), der zum 1. März die Leitung der Institutionsberatung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) übernimmt. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde er in sein Amt eingeführt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite