Pressemitteilungen der Nordkirche

Nordkirche mit neuer Handreichung zur Frauenordination

Mo 08.02.2016

Kiel. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Montag, 15. Februar, wird die Handreichung „Zusammen_Wachsen - Wege zur Frauenordination auf dem Gebiet der heutigen Nordkirche“ um 17 Uhr in der Universitätskirche in Kiel präsentiert.  

Die Ordinandinnen Claudia Köckert, Sarah Lotzkat und Dr. Anne Katrin Smets mit Bischof Gothart Magaard, OKR Ulrich Tetzlaff und Pastor Paul Philipps sowie den Assistentinnen und Assistenten nach dem Gottesdienst

Bischof Magaard: „Die Liebe Gottes wirkt in uns und durch uns“

So 07.02.2016

Schleswig. „Die Ordination junger Pastorinnen und Pastoren ist ein Fest unserer ganzen Kirche.“ Das erklärte Bischof Gothart Magaard, Sprengel Schleswig und Holstein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), am heutigen Sonntag (7. Februar) im St. Petri-Dom zu Schleswig beim Festgottesdienst zur Ordination von drei Pastorinnen.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Aufnahme entstand 2013 im Dom zu Schwerin. Fotograf: Sönke Dwenger/Nordkirche

Dritte Begegnung von Wirtschaft und Nordkirche

Mi 03.02.2016

Schwerin/Rostock. Am 9. Februar, dem Vorabend des Aschermittwochs, lädt Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) zum dritten Mal zu Gespräch und Begegnung von Wirtschaft, Politik und Kirche ein. Die Begegnung in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock steht unter dem Thema „Christliche Seefahrt - zwischen Kostendruck, Konkurrenz und Menschenrechten" und wurde in Kooperation mit der Deutschen Seemannsmission Rostock vorbereitet.  

Ulrike Koertge, Leiterin des Frauenwerks der Nordkirche, eröffnet im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtags die Ausstellung über Frauen der Reformation

Mutige Lebenswege als Zeugnis reformatorischen Wirkens

Di 02.02.2016

Kiel. Am heutigen Abend (2. Februar) hat das Frauenwerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) im Kieler Landeshaus die Ausstellung „‚… von gar nicht abschätzbarer Bedeutung‘. Frauen schreiben Reformationsgeschichte“ zum Reformationsjubiläum 2017 eröffnet. Die Wanderausstellung wurde in Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek und der Frauenarbeit in den 13 Kirchenkreisen der Nordkirche konzipiert.  

Eine-Welt-Preis würdigt Initiativen für Flüchtlinge und Gerechtigkeit

Fr 29.01.2016

Hamburg. Mit dem Eine-Welt-Preis 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sind heute (29. Januar) in Hamburg zwei kirchliche Flüchtlingsinitiativen sowie eine deutsch-tansanische Kooperation für Wasserprojekte ausgezeichnet worden. Außerdem gingen zwei Ehrenpreise an eine Schülerfirma zur Vermeidung von Plastikmüll sowie an Organisatoren und Teilnehmer des ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz nach Paris.  

60. Geburtstag von Vizepräses Elke König

Do 28.01.2016

Greifswald. Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), gratuliert Elke König zu ihrem 60. Geburtstag heute (29. Januar): „Im Namen der Nordkirche danke ich Ihnen für die Jahre Ihres Dienstes in unserer Kirche und wünsche Ihnen Gottes gutes Geleit für die vor Ihnen liegende Zeit“, schreibt der Bischof.  

Zum Umgang der Nordelbischen Landeskirchen mit ihrer NS-Vergangenheit

Do 28.01.2016

Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) setzt die Aufarbeitung der Geschichte ihrer nordelbischen Vorgängerkirchen in der Zeit des Nationalsozialismus und danach fort. Landesbischof Gerhard Ulrich eröffnete heute (29. Januar) in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi die Wanderausstellung „Neue Anfänge nach 1945? Wie die Landeskirchen Nordelbiens mit ihrer NS-Vergangenheit umgingen“. Rund 150 Menschen nahmen an der Eröffnung teil.  

Ruhestand für Dezernent Andreas Flade

Fr 08.01.2016

Schwerin. In einem Gottesdienst in der Thomaskapelle des Schweriner Doms ist heute (8. Januar) Oberkirchenrat Andreas Flade (65) in den Ruhestand verabschiedet worden. Als Dezernent leitete er zuletzt gemeinsam mit Oberkirchenrat Wolfgang Vogelmann das Dezernat Mission, Ökumene, Diakonie im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein. Das Foto entstand im Juli 2014 bei der Tagung des Bischofsrates der Nordkirche im Dom zu Greifswald

Bischof Gothart Magaard: Auf dem Boden der Gegenwart wächst die Zukunft

Do 31.12.2015

Schleswig. Ich wünsche mir, dass wir das neue Jahr mit Zuversicht annehmen.  

Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Greifswald. Das Foto entstand im Juli 2014 im Greifswalder Dom, der Predigtstätte von Bischof Abromeit

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit: Auf Gottes Trost vertrauen

Do 31.12.2015

Greifswald. Die christlichen Kirchen stellen jedes Jahr unter ein Wort aus der Bibel. Die Jahreslosung für 2016 lautet: „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ (Jesaja 66,13).  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite