Pressemitteilungen der Nordkirche

Besuch der Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht auf den Betrieben Burmester in Siebenbäumen und Grell Milch GbR in Duvensee: Kreisgeschäftsführer des Bauernverbandes Peter Koll, Landwirtin Inken Burmester, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein Klaus-Peter Lucht, Landwirt Heinz Burmester, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

„Den ländlichen Raum lebendig zu halten, ist uns ein großes gemeinsames Anliegen“

Do 09.03.2023

Landwirtschaft und Kirche – beide sind feste Größen im ländlichen Raum. Viel Verbindendes fand sich daher, als in dieser Woche Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche mit Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, zu einem Austausch zusammenkam.  

Pastor Friedemann Magaard und Pastorin Nora Steen

Wahlvorbereitungsausschuss unterbreitet Synode zwei Vorschläge

Mi 01.03.2023

Am 24. Juni 2023 wird die Landessynode der Nordkirche eine Bischöfin oder einen Bischof für den Sprengel Schleswig und Holstein wählen. Präses Ulrike Hillmann hat die 153 Mitglieder der Synode über die zwei Vorschläge des für die Nominierung zuständigen Wahlvorbereitungsausschusses informiert. Das Gremium schlägt Pastor Friedemann Magaard, Gemeindepastor in Husum, und Pastorin Nora Steen, theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum (CJK), vor.  

Ulrike Hillmann

Parität und Jugendquote in der Landessynode und gemeinsame IT-Plattform beschlossen

Sa 25.02.2023

Lübeck-Travemünde. Zum Abschluss der 16. Tagung der II. Landessynode der Nordkirche haben die Synodalen mit der Annahme des IT-Gesetzes in zweiter Lesung die Weichen für modernes und vernetztes Arbeiten gestellt. Bereits am Freitag hat das Kirchenparlament wegweisend ein Wahlrecht geschaffen, das Geschlechtergerechtigkeit und die Beteiligung junger Menschen sichert.  

Bischof Tilman Jeremias spricht bei der Landessynode

Unsere Gesellschaft braucht eine hörende Kirche

Fr 24.02.2023

Lübeck-Travemünde. Kirche wirkt für unsere Gesellschaft dann segensbringend, wenn sie eine „hörende Kirche“ ist. Dagegen führen kirchlicher Aktionismus oder der Anspruch, Welterklärerin zu sein, die Kirche in die Bedeutungslosigkeit. Dies sagte Bischof Tilman Jeremias heute (24. Februar) bei der Tagung der Landessynode der Nordkirche in Lübeck-Travemünde.  

Hans-Martin Gutmann gestaltet in Lübeck-Travemünde eine Andacht zum Jahrestag des Kriegsausbruches in der Ukraine.

Nordkirche gedenkt des Jahrestags des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Fr 24.02.2023

Lübeck-Travemünde. Mit einer Andacht, Worten der Präses, einer Schweigeminute und der Aktion #hoffnungsäen hat die Landessynode der Nordkirche dem Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gedacht. Mit der Zustimmung zur Änderung des Gesetzes zur Bildung der Landessynode in erster Lesung könnte die Synode heute eine Vorreiterrolle bei der Geschlechtergerechtigkeit übernehmen.  

„Wir weinen mit dem ukrainischen Volk“

Do 23.02.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bittet gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern mittel- und osteuropäischer Partnerkirchen um Frieden für die Ukraine.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt im Eröffnungsgottesdienst in der St. Lorenzkirche zu Travemünde

„Den Überfallenen Hilfe zu leisten, der Gewalt zu wehren, ja klar - und doch immer zu wissen: Selig sind die Friedfertigen“

Do 23.02.2023

Lübeck-Travemünde. Mit einem öffentlichen Gottesdienst in der Travemünder St. Lorenzkirche hat heute (23. Februar 2023) die 16. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) begonnen. „Eine Frage, die sich jetzt an Präsident Putin richtet: Glaubst du wirklich, dein Volk will diesen Krieg? Und so stürzt der Despot im Kreml gleich zwei Völker ins Unglück“, so Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, die gemeinsam mit Ortspastorin Astrid Baar den Gottesdienst gestaltete, in ihrer Predigt. „Den Überfallenen Hilfe zu leisten, der Gewalt zu wehren, ja klar - und doch immer zu wissen: Selig sind die Friedfertigen.“  

Das Plenum der Landessynode mit dem Präsidium bei einer Abstimmung

16. Tagung der II. Landessynode der Nordkirche vom 23. bis 25. Februar 2023

Do 16.02.2023

Die Landessynode der Nordkirche tritt vom 23. bis zum 25. Februar 2023 in Lübeck-Travemünde zusammen. Das Datum fällt auf den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine, an dem die Landessynode ebenfalls in Travemünde tagte. Die Synode begann damals am 24. Februar 2022, an dem russische Truppen völkerrechtswidrig in die Ukraine einmarschierten. Die Synode wird deshalb auf ihrer aktuellen Tagung mehrfach den Krieg in der Ukraine thematisieren.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin lädt zur Teilnahme an ökumenischer Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein

Mi 08.02.2023

Ökumenisches Bündnis lädt dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Am Aschermittwoch (22. Februar) startet die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. In den sieben Wochen der Fastenzeit wird in einer Fastenbroschüre und durch digitale Medien zu einem klimafreundlichen Alltag motiviert. Jede und jeder ist eingeladen, den eigenen Alltag zu hinterfragen und neu auszurichten auf einen klimafreundlichen Lebensstil. Im Fokus steht die persönliche Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten.  

Nordkirche stellt 20.000 Euro Soforthilfe für die Opfer des Erdbebens bereit

Mi 08.02.2023

Bei der Naturkatastrophe sind nach jüngsten Erkenntnissen mindestens 5.000 Menschen ums Leben gekommen und Tausende verletzt worden. Laut WHO könnten insgesamt 23 Millionen Menschen von dem Erdbeben betroffen sein, viele haben bei der bitteren Kälte kein Dach über dem Kopf mehr und benötigen medizinische Versorgung. Angesichts des erschreckenden Ausmaßes der Katastrophe rufen Nordkirche und Diakonie Schleswig-Holstein zu Spenden auf.  

Zum Anfang der Seite