Nachrichten zum Klimaschutz

Landesbischof Gerhard Ulrich predigt beim 25. Waldgottesdienst in Prerow

Mi 01.07.2015

Schwerin/Prerow. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wird am Sonntag, 5. Juli 2015, die Predigt beim 25. Waldgottesdienst in Prerow halten. Auch die Gründung des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft vor 25 Jahren soll in dem Gottesdienst gewürdigt werden.  

Neues Forschungsprojekt der Kieler Uni zur Welternährung. Symbolbild: Brot für die Welt

Landesbischof begrüßt neues Forschungsprojekt der Kieler Uni zur Welternährung

Mi 10.06.2015

Schwerin/Kiel. Zu einem „kulturellen Wandel in den früh industrialisierten Ländern“ hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), vor dem Hintergrund der Welternährungslage aufgerufen. „Unsere Lebensweise auf dieser Seite der Erde ist mitverantwortlich für den dramatischen Klimawandel auf der anderen Seite der Erde“, sagte Ulrich heute (10. Juni) anlässlich der Eröffnung des Promotionsschwerpunktes „Ein Dritter Weg zur Ernährung der Einen Welt“ der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU).  

Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer sprach zum Konsultationsprozess Klimaschutz

Mindestens 0,8 Prozent der Kirchensteuerzuweisung für das Klima

Fr 27.02.2015

Lübeck-Travemünde. Das Grundanliegen des gegenwärtig in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland diskutierten Klimaschutzgesetzes wird begrüßt, das Gesetz im Grundsatz akzeptiert. Das ist das Zwischenergebnis des Konsultationsprozesses der Ersten Kirchenleitung, der 13 Kirchenkreise mit ihren Kirchengemeinden und der kirchlichen Dienste und Werke, über den Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer, Mitglied der Ersten Kirchenleitung, heute (27. Februar) den Synodalen berichtet hat.  

Abstimmungen im Akkord: Drei Tage lang tagte die Synode in Travemünde und entschied über Themen von Klimaschutz bis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Segnung homosexueller Paare jetzt in ganzer Nordkirche möglich

Sa 27.09.2014

Lübeck-Travemünde. Gleichgeschlechtliche Paare können jetzt im gesamten Gebiet der Nordkirche gesegnet werden. Das hat die Synode beschlossen und damit die Segnung auch in Mecklenburg-Vorpommern möglich gemacht.  

Synoden-Präses Dr. Andreas Tietze dankte

Präses Dr. Tietze dankt für konstruktiven und zielorientierten Weg

Sa 27.09.2014

Lübeck-Travemünde. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (27. September) ihre dreitägige Klimasynode in Lübeck-Travemünde beendet. Dabei haben die 156 Synodalen ein Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, das abschließend im September 2015 beraten werden soll.  

Bischof Gothart Magaard hat seinen ersten Sprengelbericht auf der Landessynode vorgestellt

Fläche als Herausforderung, Tourismus als Chance

Sa 27.09.2014

Lübeck-Travemünde. Bischof Gothart Magaard hat heute (27. September) auf der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Lübeck-Travemünde seinen ersten Bericht aus dem Sprengel Schleswig und Holstein vorgestellt.  

Habeck sprach ein Grußwort auf der Klima-Synode

Nordkirche macht sich auf den Weg zur CO2-neutralen Kirche

Fr 26.09.2014

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat sich heute (26. September) in erster Lesung mit einem eigenen Klimaschutzgesetz befasst.  

Open-Air-Gottesdienst im Brügmanngarten in Travemünde

Landesbischof Ulrich: „Klimaschutz ist Aufgabe für die ganze Kirche“

Fr 26.09.2014

Lübeck-Travemünde. Unter dem Motto „Himmel, Erde, Luft und Meer…“ feierten die 156 Mitglieder der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) mit ihren Gästen einen Freiluftgottesdienst im Travemünder Brügmanngarten.  

Am Stand der Diakonie Schleswig-Holstein (v.l.): Synoden-Präses Dr. Andreas Tietze, Umweltminister Dr. Robert Habeck und Landesbischof der Nordkirche, Gehard Ulrich

Umweltminister lobt Nordkirche für Klima-Engagement

Fr 26.09.2014

Lübeck-Travemünde. Der schlafende Riese der Klimawende müsse endlich geweckt werden, fordert Schleswig-Holsteins Umweltminister Habeck. Genau das tue die Nordkirche, lobt er auf der Synode.  

Die Synode diskutierte über das Klimaschutzgesetz

Kirchenbasis soll bei Klima-Finanzen mitreden

Fr 26.09.2014

Beim Klimaschutz in der Nordkirche soll die Basis mitreden. Das hat die Synode beschlossen. Kritik gab es an der zentralen Einrichtung eines Fonds, doch an ihrem großen Klimaziel hält die Kirche fest.  

Zum Anfang der Seite