Evensong - Kantate
So, 18. Mai 2025 18:00
- 19:00
Uhr
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai zu Kiel |
Alter Markt | 24103 Kiel
Leitung: | NN |
Veranstalter: | Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai zu Kiel |
Evensong
(musikalisches Abendgebet)
Ein Gottesdienst wie dieser existiert in vielen christlichen Ländern in abweichenden Formen seit dem 12. Jahrhundert. Die Psalmlesungen und Meditationen über das Wort Gottes zur Zeit des Anzündens der Abendlichter gehen zurück auf die Tradition der Synagoge. Die Gebete, die wir benutzen, haben ihren Ursprung in den Stundengebeten des klösterlichen Lebens: Vesper und Complet.
Im England des 16. Jahrhunderts vereinigte Erzbischof Cranmer von Canterbury diese beiden Stundengebete zu der Form des Gottesdienstes, den wir von den englischen Kathedralen übernommen und ins Deutsche übertragen haben. Die Form ist einfach und direkt.
Wir beten an mit den Worten der Eröffnung. Wir beten die Psalmen, und durch sie erfahren wir die Freuden und Sorgen und auch die Hoffnungen und Verfehlungen des menschlichen Daseins. Wir hören die Worte des Alten und Neuen Testaments. Sie helfen uns das Verständnis über Gottes Wirken zu vertiefen. Wir antworten dem Wort Gottes mit den Lobgesängen der Maria (Magnificat) und des Simeon (Nunc Dimittis) und sind eingeladen mit Maria über das Angebot Gottes nachzudenken, an seinem Reich teilzuhaben und mit Simeon zu verstehen, dass die Erwartungen und Sehnsüchte der Menschen und die Erfüllung dieser Erwartungen in Christus vereinigt sind. Wir bekennen unseren Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses und wir vereinen unsere Bitten für die Welt und die Kirche im Tagesgebet.
Bis auf die beiden Lesungen und das Glaubensbekenntnis werden alle Teile des Gottesdienstes gesungen, und in der Musik erklingen die Gebete und Lobgesänge in unser aller Namen. Wir hoffen, dass unser Angebot der Vereinigung von Gebet und Meditation in dieser alten Tradition Sie in den mystischen Zustand von Staunen, Liebe und Lobgesang versetzt.
Mitwirkende:
Kieler Knabenchor; Jan-Hendrik Jensch, Leitung; Volkmar Zehner, Orgel