Klimaschutz Nachrichten

Bischof Magaard möchte Pastoren, Mitarbeitern und Ehrenämtlern den Rücken stärken

Bischof Magaard plädiert für gemeinsame Verantwortung

Fr 02.05.2014

Schleswig. Seine erste Predigt als Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein hat heute (2. Mai) Gothart Magaard im Gottesdienst anlässlich des vom Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein veranstalteten Wattenmeer-Symposiums in Tönning gehalten.  

Lisa Triebel und Jugenddelegierte berichteten der Landessynode über Ziele und Beschlüsse der Jugendklimakonferenz © AfÖ

Reaktion auf Klimakonferenz: Synodenpräses bekam Post von Coca-Cola

Fr 28.02.2014

Lübeck-Travemünde. Die jüngste Jugend-Klimakonferenz der Nordkirche zeigt Wirkung. Synodenpräses Andreas Tietze hat Post von Coca-Cola Deutschland bekommen. Darin weist das Unternehmen auf sein ökologisches Engagement etwa für den bedrohten Regenwald hin, sagte Tietze dem epd am Freitag am Rande der in Lübeck-Travemünde tagenden Landessynode der Nordkirche. „Ich finde es gut, wenn Unternehmen auf ökologische Forderungen reagieren.”  

Fachkonferenz: Beschaffung von IT-Hardware unter fairen Bedingungen

Mi 19.02.2014

Schwerin. Wie kann man durch den Kauf von Computern und anderer IT-Hardware die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten im Elektronikbereich in der Welt verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich am Donnerstag und Freitag (20./21. Februar) eine Fachkonferenz in Schwerin.  

Fairtrade-Produkte im Weltladen in Ravensburg (Symbolbild)

Eine-Welt-Promotoren sollen globales Bewusstsein stärken

Mi 19.02.2014

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern sollen noch mehr Verbraucher für den Kauf von fair und umweltverträglich hergestellten und gehandelten Produkten gewonnen werden. Dazu gibt es seit Jahresbeginn fünf Projektstellen, die auf zwei Jahre befristet sind, teilte das Eine-Welt-Landesnetzwerk MV als Träger mit.  

Kirchenjugend startet Klimakonferenz

Mi 12.02.2014

Plön. Die Jugendarbeit der evangelischen Nordkirche veranstaltet von Freitag bis Sonntag (14.-16. Februar) die bundesweit erste Jugendklimakonferenz. Dazu werden auf dem Koppelsberg bei Plön rund 200 Jugendliche aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Die jungen Christen wollen ein Jugend-Klimanetzwerk gründen und Forderungen für die Klima-Synode der Nordkirche im September in Lübeck-Travemünde erarbeiten, kündigte Kirchensprecher Frank Zabel an.  

Der Vulkan „Chaparrastique“ in El Salvador spuckt Gas- und Aschewolken in den Himmel

Nordkirche hilft Opfern von Vulkanausbruch in El Salvador

Mo 27.01.2014

Hamburg/Breklum. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat 3000 Euro Nothilfe für die von einem Vulkanausbruch betroffenen Familien in El Salvador bewilligt. Der Vulkan Chaparrastique im Osten des Landes hatte enorme Mengen Asche und Gas ausgestoßen, unter denen Felder, Straßen und Häuser begraben wurden.  

Klimakampagne der Nordkirche erhaelt Anerkennungspreis

Klimakampagne der Nordkirche erhält Anerkennungspreis

Do 28.11.2013

Kiel. Die Klimakampagne der Nordkirche wurde beim diesjährigen Nachhaltigkeitspreis des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein mit dem 1. Sonderpreis ausgezeichnet.  

Klimaschutzkonzept der Nordkirche vorgestellt

Klimakampagne der Nordkirche erhält Anerkennungspreis

Do 28.11.2013

Kiel. Die Klimakampagne der Nordkirche wurde beim diesjährigen Nachhaltigkeitspreis des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein mit dem ersten Sonderpreis ausgezeichnet.  

Altonaer St. Petri-Kirchtürme tragen neues Kupferkleid

Fr 22.11.2013

Hamburg. Die Kirchtürme von St. Petri Altona sind wieder komplett: Im Rahmen der Turmsanierung wurden am Freitag der Wetterhahn auf den nördlichen Turm und das Kreuz auf den südlichen Turm aufgesetzt.  

Internationaler Seegerichtshof ordnet Freilassung von Greenpeace-Aktivisten an

Fr 22.11.2013

Hamburg. Der Internationale Seegerichtshof (ISGH) in Hamburg hat angeordnet, dass Russland das beschlagnahmte Greenpeace-Schiff „Arctic Sunrise” freigibt und die Besatzung freilässt. Dafür müssten die Niederlande, unter deren Flagge das Schiff läuft, insgesamt 3,6 Millionen Euro Kaution in Russland hinterlegen, teilte das Gericht am Freitag in Hamburg mit.  

Zum Anfang der Seite