Klimaschutz Nachrichten

Die nachtaktive Schleiereule - dank zahlreicher Schutzmaßnahmen ist das seltene Tier nicht mehr vom Aussterben bedroht (c) Rosl Roessner/NABU

Nicolaikirche in Röbel wird für Artenschutz geehrt

Do 21.02.2013

Röbel/Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern sind bereits mehr als 50 Kirchen mit der Plakette "Lebensraum Kirchturm" des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) ausgezeichnet worden.  

"Mahlzeit, Gemeinde!" - das Kochbuch der Nordkirche zum Kirchentag 2013 in Hamburg (c) Wollocha/epd-bild

"Mahlzeit, Gemeinde!": Nordkirche präsentiert Kochbuch zum Kirchentag

Mo 18.02.2013

Hamburg. Unter dem Titel "Mahlzeit, Gemeinde!" hat die Nordkirche ein Kochbuch zum Kirchentag veröffentlicht. Das 116 Seiten starke Werk wurde am Montag vom Präses der Nordkirchen-Synode Andreas Tietze und Kirchentagspräsident Gerhard Robbers im "Weltcafé ElbFaire" in der Hamburger Hafencity vorgestellt. Als prominente Vorkoster für das neue Nordkirchen-Kochbuch hatten sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) und der Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich gemeinsam am Herd getroffen. Ihre Erfahrungen mit den Rezepten "Rote Bete mit Meerrettich", "Kartoffel-Selleriegratin" und "Apple Crumble mit Calvados" sind unter dem Titel "Von Lebenslust und Leibspeisen" dem Kochbuch als Vorwort vorangestellt.  

Kirche protestiert gegen Kürzungen beim Umweltschutz

Mi 12.12.2012

Hamburg. Das UmweltHaus am Schüberg hat gegen geplante Kürzungen beim Natur- und Umweltschutz protestiert. Im "Jahr eins" nach dem Jahr als Umwelthauptstadt wolle Hamburg den Etat der Behörde für Stadtentwicklung und Umweltschutz um 20 Prozent runterfahren, sagte Thomas Schönberger vom "UmweltHaus" des evangelischen Kirchenkreises Hamburg-Ost in Ammersbek.  

Klimaschutzkonzept der Nordkirche vorgestellt

Gothart Magaard: Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit

Do 06.12.2012

Kiel. Prof. Dr. Olav Hohmeyer (Universität Flensburg) hat heute (6. Dezember) in Kiel gemeinsam mit dem Bischofsbevollmächtigten im Sprengel Schleswig und Holstein, Gothart Magaard, sowie dem Leiter der Klimakampagne, Pastor Jan Christensen, das neue Klimaschutzkonzept der Nordkirche vorgestellt.  

Klimaschutz / Symbolbild (c) iStockphoto

Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit

Mi 05.12.2012

Kiel. Die Nordkirche hat ein "Integriertes Klimaschutzkonzept". Der Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard stellte es am 6. Dezember in Kiel zusammen mit Jan Christensen, Leiter der Klimakampagne der Nordkirche, und mit Olav Hohmeyer von der Universität Flensburg vor. Hohmeyer, Professor für Energie- und Ressourcenwirtschaft am Zentrum für nachhaltige Energiesysteme, hat das Konzept "Nordkirche auf dem Weg zur CO2-Neutralität" mit Mitarbeitenden des Studiengangs "Energy and Environmental Management" erstellt. Ziel ist eine CO2-neutrale Nordkirche im Jahr 2050.  

Klima-Ausstellung der Nordkirche: vom 4. Dezember bis 6. Januar im Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock

Mitmach-Ausstellung zum Klimawandel

Mi 28.11.2012

Rostock. Das Zentrum Kirchlicher Dienste präsentiert in Rostock vom 4. Dezember bis zum 6. Januar 2013 eine "Mitmach-Ausstellung" der Klimakampagne der Nordkirche. Die Aktion richtet sich an Interessierte und besonders Gruppen und Schulklassen.  

wei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti repariert ein Junge seinen selbstgebauten Drachen: es gab Normalität im Chaos. Hurrikan Sandy hat neue Opfer in der instabilen Region gefordert

Nordkirche gibt 10.000 Euro für Hurrikan-Opfer

Mi 07.11.2012

Rendsburg. Die Nordkirche hat für die Opfer des Hurrikans "Sandy" auf Haiti und Kuba 10.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Zugleich rief die Diakonie-Katastrophenhilfe zu Spenden für die notleidenden Menschen auf. Auf Haiti kamen die meisten Menschen durch Erdrutsche um oder ertranken. "Nach dem Erdbeben im Jahr 2010 ist Haiti von der erneuten Katastrophe besonders betroffen", sagte Diakonie-Landespastorin Petra Thobaben.  

Der Rio Napo im Yasuni Nationalpark in Ecuador. Auf der Fläche eines Fußballsfeldes wachsen hier mehr Baumarten als in ganz Nordamerika. Im östlichen Teil des Yasuní lagern aber auch die größten Ölvorkommen des Landes (c) epd-bild

Erdöl oder Regenwald? - Podiumsdiskussion mit Ecuadorianischem Botschafter in Plön

Mi 31.10.2012

Plön. Der Kirchenkreis Plön-Segeberg lädt am 2. November (19.30 Uhr) zu einer Podiumsdiskussion in der Plöner Marktkirche über die Zukunft des Nationalparks Yasuní in Ecuador ein. In dem Schutzgebiet, das seit 1989 UNESCO Biospährenreservat ist, könnte Erdöl gefördert werden.  

Fehrs und von Maltzahn: Aus Dankbarkeit wächst Verantwortung

So 07.10.2012

Breitenfelde/Rühn. In ihren Predigten auf den heutigen Landeserntedankfesten in Breitenfelde (Kreis Herzogtum Lauenburg) und Rühn (Landkreis Rostock) haben Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Dr. Andreas von Maltzahn dazu aufgerufen, Verantwortung für die gerechte Verteilung von Lebensmitteln und das Gemeinwohl zu übernehmen.  

In Norderstedt züchtet Günter Ansorge in seinem Garten an zwei Apfelbäumen rund 100 verschiedene Apfelsorten.

Apfelbaum wie im Schlaraffenland - 100 Sorten an zwei Bäumen

Di 25.09.2012

Ein Vorgarten in Norderstedt bei Hamburg beherbergt eine ganze Apfelplantage auf engstem Raum: Günter Ansorge züchtet rund 100 verschiedene neue und alte Apfelsorten an nur zwei Bäumen. Der Trick des Hobbygärtners ist besonderes Know-how.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite