News zum Thema Digitale Kirche

Hansebarcamp: „Glitzer und Digital Style“ mit Carola Scherf

Mo 27.01.2020

Carola Scherf, Pastorin in der analogen und der digitalen Welt, ist in den Netzwerken auch dafür bekannt, viel über ihre Frisur und Glitzer zu schreiben. Wie passt das zu einer Kirchen-Vertreterin? Das erklärte sie in der Session „Glitzer und Digital Style“ auf dem Hansebarcamp 2020.  

Neues Sinnfluencer-Netzwerk der EKD startet im Februar

Mo 27.01.2020

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet im Februar mit einem neuen Sinnfluencer-Netzwerk, um jüngere Menschen auf sozialen Medien zu erreichen. Hanno Terbuyken, Leiter des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt, stellte in seiner Session auf dem Hansebarcamp 2020 in Hamburg die Ideen dazu vor. Offizieller Start des neuen Content-Netzwerkes ist der 18. Februar 2020.  

#Hansebarcamp: Wie sind wir digitale Kirche?

So 26.01.2020

„Vernetzung und Knowhow“ – unter diesem Motto stand der zweite Tag des #Hansebarcamps der Nordkirche. Mit dem schon bewährten Ablauf aus den vergangen Barcamp-Jahren ging es thematisch auf zu neuen Ufern: Einem Hauptvortrag (Keynote) zur „Kollektiven Intuition“ und eigenen Sessions der Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit der zentralen Frage: Wie sind wir digitale Kirche?  

Neue Ideen, neues Netzwerk: Auf zum #Hansebarcamp!

Fr 06.12.2019

Smartphone und gute Ideen einpacken - es geht nach Hamburg! Und zwar am 24. und 25. Januar 2020 auf das #Hansebarcamp der Nordkirche. In der dritten Auflage des Netzwerktreffens in Sachen Digitales und Kirche gibt es ein paar Neuerungen.  

Website für die Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche ist online

Mo 02.12.2019

2017 wurde der Prozess der Interkulturellen Öffnung in der Nordkirche angeschoben. Jetzt gibt es zu diesem großen Querschnittsthema unter www.nordkirche-interkulturell.de auch eine Website mit aktuellen Infos, Materialien und Inspirationen für die interkulturelle Arbeit.  

Neue Website für die Geschichte der Nordkirche

Fr 22.11.2019

Die Geschichte der Nordkirche jetzt wird jetzt erstmals kompakt auf einer neuen Internetseite dargestellt. Darauf sind Informationen aus unterschiedlichen Epochen und Regionen zusammengestellt.  

Medienpreis „Goldener Kompass“ geht an Pastor Gunnar Engel

Mi 23.10.2019

Auf seinem YouTube-Kanal zeigt er seinem Publikum jede Woche, was es bedeutet, Pastor zu sein. Gunnar Engel aus der Kirchengemeinde Wanderup bei Flensburg wird dafür nun mit dem christlichen Medienpreis „Goldener Kompass“ ausgezeichnet.  

ThinkDigital: Den digitalen Wandel verstehen

Mo 21.10.2019

Der digitale Wandel in der Arbeitswelt verändert das berufliche Leben rasant. Wie kann man mit den Veränderungen Schritt halten und davon profitieren? Damit beschäftigt sich am 18. November die Veranstaltung "ThinkDigital" vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und der Handwerkskammer Hamburg.  

Smartphone mit Bibeltext liegt auf einer Bibel; das Kabel des Smartphones läuft in die Bücherseiten

Von der App bis zum Computerspiel: Die Bibel digital

Di 15.10.2019

Die Frankfurter Buchmesse startet am 16. Oktober – und das Buch der Bücher darf dabei natürlich nicht fehlen. Neben neuen gedruckten Ausgaben gibt es die Bibel inzwischen auch in vielerlei digitalen Formaten – von der App bis zum Computerspiel.  

Man schaut einer Person über die Schulter, die ein Smartphone hält. Auf dem Display ist der Startbildschirm der Konapp in blau-pink zu sehen.

KonApp: der digitale Begleiter durch die Konfi-Zeit

Di 08.10.2019

Zugang zu Bibelausgaben, eine Tagebuch- und eine Messenger-Funktion: Die KonApp fürs Smartphone soll Konfirmandinnen und Konfirmanden durch ihre Konfi-Zeit begleiten - und zwar ohne datenschutzrechtliche Bedenken.  

Zum Anfang der Seite