News zum Thema Digitale Kirche

So viel war los auf dem Hansebarcamp

Mi 13.02.2019

Podcasts, partizipativer Gottesdienst, public Code – und noch vieles mehr: Die Themen auf dem Hansebarcamp am 9. Februar in Hamburg zeigten mal wieder: Da geht ganz viel in der digitalen Kirche.  

Friederike Nordholt sitzt an einem Tisch, links neben ihr eine per Beamer an die Wand geworfene Folie mit einem Smartphone

Hansebarcamp: Wie erstelle ich einen Podcast?

So 10.02.2019

Friederike Nordholt produziert mit ihrer Schwester Svenja seit Februar 2018 alle zwei Wochen eine neue Podcast-Folge. Als „Wortkollektiv“ sprechen sie über Themen rund um Theologie und Predigt. Auf dem Hansebarcamp erzählte Friederike Nordholt, wie man seinen eigenen Podcast starten kann.  

Keynote beim Hansebarcamp: „Social Media Trends“ von Martin Fehrensen

So 10.02.2019

Was sind die Trends in den sozialen Medien? Journalist und Blogger Martin Fehrensen sprach darüber in der Keynote zum Hansebarcamp in Hamburg.  

Barcamp Nordkirche

Kennenlernen und Vernetzen beim HanseBarcamp

Di 05.02.2019

Mit dem Barcamp Nordkirche (#bcnordkirche) ging es 2018 los - und auch in diesem Jahr gibt es wieder in Hamburg die Möglichkeit, sich über digitale Themen auszutauschen und zu vernetzen. Und zwar am 9. Februar auf dem HanseBarcamp (#hansebarcamp).  

Kaffee neben einem Smartphone, auf dem Twitter geöffnet ist

Die Tageslosung per Tweet zum Frühstück

Mo 28.01.2019

Die Losung des Tages mit Bild und kleinem Impuls – das bekommen die Follower des Twitter-Accounts vom Kirchenkreis Nordfriesland jeden Morgen zum Frühstück serviert. Dahinter steckt Öffentlichkeitsbeauftragte und Pastorin Inke Raabe. Sie erzählt im Interview, warum Twitterianer den Nordfriesen eigentlich ganz ähnlich sind und Götterspeise sehr lehrreich sein kann.  

Ein alter Fernseher, der ein Bild aus Gunnar Engels Youtube-Kanal zeigt (Montage)

Frag doch mal den Pastor - auf YouTube

Do 27.12.2018

„Was darf ein Pastor anziehen?“, „Welche Bibel ist die Richtige für mich?“ und „Was machen Konfis beim Bestatter?“ - Pastor Gunnar Engel beantwortet Fragen über seine Arbeit in Videos auf YouTube - und erreicht damit ein Publikum über den Gottesdienst und die eigene Kirchengemeinde hinaus.  

Nordkirche widmet sich der Digitalisierung 

Fr 16.11.2018

Die Nordkirche wird sich künftig stärker der Digitalisierung widmen. Die Landessynode hat am Freitag in Lübeck-Travemünde erstmals einen eigenen Ausschuss für Digitalisierung eingerichtet.  

Ein Experiment: der Segensroboter „BlessU2” beim ersten digitalen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai.

Hamburgs erster Digital-Gottesdienst mit Tablet und Segensroboter

Mo 29.10.2018

Pastoren mit Tablets in der Hand, ein rotblinkender Segensroboter neben der Kanzel und ein digitales Whiteboard im Altarraum für die Netzgemeinde. Mit Hamburgs erstem digitalem Gottesdienst hat sich die Hauptkirche St. Nikolai am Sonntag auf ein Experiment eingelassen.  

Digitale Kommunikation - Symbolbild

Anna, Kirchenbotschafterin im Netz

Fr 07.09.2018

Im Netz wird viel kommuniziert, auch über Gott. Dort, wo das in Foren passiert, mischen sich derzeit sechs ehrenamtliche Kirchenbotschafterinnen und -botschafter ein und diskutieren digital mit. Eine von ihnen ist Anna. Sie erzählt im Interview, was es bedeutet, von ihrem Glauben im Internet zu sprechen.  

Eine Frau mit Fahrradhelm sitzt auf einem Steg vor dem See, daneben steht ihr Fahrrad mit Fahrradtaschen, im Hintergrund ist über den See hinweg die Kirche zu sehen

Neue Pilger-App für den Mönchsweg

Di 17.07.2018

Pilgern über die Fahrrad-Fernroute Mönchsweg wird für Smartphone-Nutzer jetzt noch interessanter: Mit der neuen App können sie am Wegesrand eine ganze Menge Informationen einsammeln.  

Zum Anfang der Seite