Neue Pilger-App für den Mönchsweg
17. Juli 2018
Pilgern über die Fahrrad-Fernroute Mönchsweg wird für Smartphone-Nutzer jetzt noch interessanter: Mit der neuen App können sie am Wegesrand eine ganze Menge Informationen einsammeln.
Denn schließlich führt der Weg in Schleswig-Holstein auf rund 380 Kilometer entlang der Spuren der Christianisierung – jahrhundertealte Feld- und Backsteinkirchen gibt es hier zu entdecken. Dabei begleitet die Radler nun per App der ehemalige Missionar Bruno von Faldera mit Hör- und Lesetexten sowie Videos. Es ist eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit.
Übrigens: Auch Bischof Gothart Magaard ist im August auf dem Mönchsweg mit dem Fahrrad unterwegs.
Schon im Begrüßungs-Audio verspricht der Missionar: „Ich werde da sein an den Stationen Ihres Weges, Ihnen Genaueres erzählen von meinem Lehrer Vicelin, von den kriegerischen Umbrüchen, von dem Volk der Slawen, aber vor allem von den Erfolgen und Misserfolgen unserer Mission.“.
Reisebegleiter mit Geschichten und Service
Als Reisebegleiter enthält die App umfassende Basisdaten, wie eine detaillierte, zoombare Karte mit Routing-Funktion, Informationen zu den Kirchen, Unterkünften, Gastronomie und Fahrradservices am Weg. Bisher steht sie für den schleswig-holsteinischen Teil Mönchswegs als App für das Betriebssystem Android zur Verfügung. Aber auch eine Erweiterung für den Abschnitt von Bremen nach Wischhafen ist geplant, ebenso wie eine Version für Mobiltelefone mit iOS-Betriebssystem.
Informationen für Radler ohne Smartphone
Aber auch wer lieber ganz analog reisen mag, wird mit Informationen versorgt: Die kostenlose Broschüre mit Unterkunftsverzeichnis, einen Radpilgerpass oder persönliche Beratung gibt es bei der zentralen Infostelle unter Telefon 0431- 128 508 73 oder info@moenchsweg.de. Im August 2018 erscheint zudem das bikeline-Radtourenbuch Mönchsweg, das ebenfalls bei der Infostelle bestellt werden kann.