Informationen zum Corona-Virus

Blaue Kopfhörer liegen im Gras, dahinter dunkelpinke Blumen

Neue Podcast-Reihe mit Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt startet

Mo 04.05.2020

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, geht in ihrer neuen Podcast-Reihe der Frage nach, was die gesamte Gesellschaft aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie lernen kann. Dazu spricht sie in den nächsten Wochen mit Menschen aus unterschiedlichen Verantwortungsbereichen. In der ersten Folge geht es um die Schülerinnen und Schüler.  

Gottesdienste im Norden ab 10. Mai wieder möglich

Fr 01.05.2020

In Norddeutschland werden voraussichtlich ab 10. Mai wieder Sonntagsgottesdienste in Kirchen möglich sein. Das legte die evangelische Nordkirche in einer umfassenden Handlungsempfehlung fest.  

Nordkirche veröffentlicht Handlungsempfehlungen für kirchliches Leben

Fr 01.05.2020

Kiel/Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (1. Mai) umfassende Handlungsempfehlungen für das kirchliche Leben im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie veröffentlicht. Ein entsprechendes Schreiben ist über die Kirchenkreise an die fast 1.000 Kirchengemeinden sowie an kirchliche Einrichtungen versandt worden.  

Andachtsraum Hamburg Airport

Hamburgs Flughafenpastor Björn Kranefuß "fast allein zu Haus"

Do 30.04.2020

Seine "Gemeinde" umfasst normalerweise 15.000 Mitarbeiter, rund 17 Millionen Reisende und acht Millionen Flughafenbesucher im Jahr. Doch seit Beginn der Corona-Krise ist der Arbeitsplatz des Hamburger Flughafenpastors Björn Kranefuß (60) nahezu verwaist.  

Veranstaltungen zum Deutsch-dänischen Grenzjubiläum verschoben

Do 30.04.2020

Die in diesem Jahr geplanten kirchlichen Veranstaltungen zur deutsch-dänischen Grenzabstimmung vor 100 Jahren werden wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.  

Bischöfin Fehrs zum 1. Mai: Solidarität ist Antwort auf die Krise

Mi 29.04.2020

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat zum "Tag der Arbeit" am 1. Mai den Wert von Solidarität betont. Gerade in der Corona-Krise werde die Bedeutung derjenigen deutlich, die sonst nur selten wahrgenommen werden, schreibt die Bischöfin in ihrem Brief zum 1. Mai an Arbeitnehmerschaft, Betriebsräte und Gewerkschaften.  

#DigitaleNordkirche: Landesbischöfin lud zu zweiter Online-Konferenz ein

Mi 29.04.2020

Schwerin. Um die Feier von Taufen, Trauungen und Trauerfeiern als Schlüssel in der kirchlichen Mitgliederkommunikation ging es bei der heutigen (29. April) zweiten Onlinekonferenz zum Thema #DigitaleNordkirche. Dazu hatte die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, erneut Aktive aus der Nordkirche eingeladen, die sich in der Kommunikation des Evangeliums im digitalen Raum engagieren.  

Europawoche 2020: Gedenken an Kriegsende vor 75 Jahren

Mi 29.04.2020

Schwerin/Hamburg. Anlässlich der bevorstehenden Europawoche 2020 ruft die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, gemeinsam mit dem Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche dazu auf, für Frieden, Solidarität und Versöhnung in Europa zu beten und sich aktiv dafür einzusetzen.  

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. 2021 tritt sie erneut bei der EKD-Ratswahl an.

Brief von Bischöfin Fehrs zum 1. Mai: Solidarität als Antwort auf die Krise

Mi 29.04.2020

Hamburg. Anlässlich des bevorstehenden „Tages der Arbeit“ am 1. Mai betont Bischöfin Kirsten Fehrs den Wert von Solidarität: „Solide, stark, charakterfest – und damit der Krise am ehesten gewachsen – sind wir am besten gemeinsam“, schreibt die Bischöfin für den nordkirchlichen Sprengel Hamburg und Lübeck in ihrem Brief zum 1. Mai an Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Betriebsräte und Gewerkschaften.  

Rückkehr zu Gottesdiensten rückt in vielen Bundesländern näher

Di 28.04.2020

Sogar an Ostern, dem höchsten Feiertag der Christenheit, blieben die Kirchen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun will man in vielen Bundesländern unter strengen Hygieneauflagen bald wieder zu einem geregelten Gottesdienstangebot zurückkehren.  

Zum Anfang der Seite