Versorgung von Frauen und Kindern

Albertinen-Diakoniewerk bietet Flüchtlingen Obdach

Vor allem für Frauen und Kinder sollen die Plätze im Diakoniewerk zur Verfügung gestellt werden (Symbolbild)
Vor allem für Frauen und Kinder sollen die Plätze im Diakoniewerk zur Verfügung gestellt werden (Symbolbild)© epd-Bild, Hanno Gutmann

16. Oktober 2015 von Simone Viere

Hamburg. Das Hamburger Albertinen-Diakoniewerk stellt im Januar vorübergehend ein Gebäude in Volksdorf für Flüchtlinge bereit. Die rund 65 Plätze sollen vor allem für die Versorgung von allein reisenden Frauen, Schwangeren und Müttern mit kleinen Kindern zur Verfügung stehen, kündigte Matthias Scheller, Vorstandsvorsitzender des Albertinen-Diakoniewerks, an.

Durch die Nähe zum Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus mit seiner Geburtshilfe sei das Gebäude gut geeignet für die Versorgung von Frauen vor- und nach der Entbindung.

Derzeit ist in dem Gebäude noch die Klinik für Geriatrie und physikalische Medizin untergebracht, die bis Ende des Jahres in das benachbarte Amalie Sieveking-Krankenhauses umzieht. Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) begrüßte das Angebot. 

Zum Anfang der Seite