Fachtagung

Angehörige im Fokus der Nordischen Hospiz- und Palliativtage

Einen sterbenden Menschen zu begleiten, fordert und belastet Angehörige. Um sie geht es bei den 13. Nordischen Hospiz- und Palliativtagen
Einen sterbenden Menschen zu begleiten, fordert und belastet Angehörige. Um sie geht es bei den 13. Nordischen Hospiz- und Palliativtagen© Mickyso / Fotolia

15. April 2016 von Maren Warnecke

Angehörige von sterbenden Menschen stehen im Mittelpunkt der 13. Nordischen Hospiz- und Palliativtage vom 5. bis 7. Mai in der Akademie Sankelmark in Oeversee bei Flensburg. Veranstalter sind unter anderem das Diakonische Werk Schleswig-Holstein, der Hospiz- und Palliativverband und das Katharinen Hospiz am Park in Flensburg.

    Programm
  • <link file:4350>13. Nordische Hospiz- und Palliativtage 2016

Bei der Fachtagung unter dem Motto „Angehörige zwischen Liebe und Last“ sollen ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende aus dem Bereich der Hospiz- und Palliativarbeit sowie Ärzte für einen sorgsamen Umgang mit Angehörigen sensibilisiert werden. Bei der Betreuung und Begleitung von Sterbenden sind Ehe- und Lebenspartner sowie Kinder, Eltern und Großeltern oft 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche gefordert.

Mitarbeitende und Ärzte stärker im Umgang mit Angehörigen sensibilisieren 

In Vorträgen und Workshops werden an den drei Tagen unter anderem Familienstrukturen und -verhaltensmuster in den Blick genommen. Auch die Kommunikation mit belasteten Angehörigen gehört zu den Tagungsschwerpunkten. Schirmherrin der 13. Nordischen Hospiz- und Palliativtage ist die schleswig-holsteinische Sozialministerin Kristin Alheit.

 

Info

Anmeldungen für die 13. Nordischen Hospiz- und Palliativtage bei Katy Johannsen von der Akademie Sankelmark unter Fax 04630-55199 oder per E-Mail an <link>k.johannsen@eash.de

Zum Anfang der Seite