Auf Schatzsuche im Binnenland Ostholsteins
08. Juni 2021
Die Ostsee gehört zu den liebsten Reisezielen der Deutschen. Doch gerade in Ostholstein lohnt es sich, nicht nur am Strand zu verweilen, sondern auch das Binnenland zu erkunden. Der Kirchenkreis Ostholstein will den Urlaubsgästen in diesem Jahr besonders seine Pilgerwege, Bibelgärten, Offenen Kirchen und das Kloster Cismar ans Herz legen.
Eine ganze Reihe von hilfreichen Broschüren liegen dazu in den Kirchen aus oder sind zum Teil auch bei den Tourismusbüros und an anderen zentralen Verteilstellen erhältlich.
Es gibt viele Schätze zu heben
"Nach all den schwierigen Pandemie-Monaten sehnen sich viele Menschen nach frischer Luft, Erholung und Kultur. Und was das angeht, gibt es bei uns im Kirchenkreis wirklich viele Schätze zu heben. Wir freuen uns, wenn die Urlauberinnen und Urlauber diese herzliche Einladung zur Schatzsuche annehmen", so Propst Peter Barz, der die Angebote gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kirchenkreis kürzlich an der Sankt Laurentius Kirche in Süsel vorstellte.

Kreispräsident Harald Werner, selbst engagiertes Kirchenmitglied, sagte bei der Vorstellung: "Sich einfach vom Stress des Alltags befreien, neue Gedanken aufnehmen – da kann auch ein Wort, eine Botschaft der Kirche einfach nicht fehlen".
Julia Prange, zuständig für Presse und Marketing beim Ostsee-Holstein-Tourismus e. V., hat naturgemäß nicht nur Kirche im Blick, sondern alle touristischen Angebote. Und auch die Touristiker werben in diesem Sommer verstärkt für die Vielfalt Ostholsteins. "Viele denken bei der Ostsee immer nur an den Strand. Dabei bietet die Region ein sehr attraktives Binnenland mit tollen Alternativen wie Hofcafés, Radrouten und Seen", stellt Julia Prange fest. Pilgerwege, Bibelgärten und andere Angebote der Kirche trügen ebenfalls zu dieser Attraktivität bei.
Historische Kirchen als Ausflugsziel
Aus Sicht des Kirchenkreises bieten sich die vielen historischen Kirchen als interessante Ausflugsziele an. Als Beispiele wurden die sogenannten Vicelinkirchen etwa in Bosau und Süsel benannt, deren Entstehung im 12. Jahrhundert auf die Initiative des Bischofs Vicelin zurückgeführt wird, der unter anderem die St.-Petri-Kirche in Bosau 1152 selbst geweiht hat.

Auch das Kloster Cismar mit seinem Flügelaltar aus dem zweiten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts sei nicht nur ein kunsthistorisches Kleinod ersten Ranges, sondern ein Ort, in dessen Umgebung regelmäßig geführte Spaziergänge und meditatives Gehen angeboten würden. Ausflugsziele mit einem besonderen Naturerlebnisfaktor seien wiederum der Liturgische Garten an der Kirche von Schönwalde oder der Bibelgarten an der St. Johannis-Kirche in Oldenburg.
"Atempause am Meer" findet wieder statt
Strandpastorin Katharina Gralla, deren auch in diesem Jahr stattfindendes Gottesdienstformat "Atempause am Meer" 2019 mit dem Gottesdienstpreis der Karl-Bernhard-Ritter Stiftung ausgezeichnet worden war, sieht gerade in der Verbindung von Strandleben und Binnenland-Exkursionen einen besonderen Reiz: "Am Meer ist es so schön, aber eben manchmal auch ziemlich trubelig. Da ist es für Gäste und Einheimische eine wunderbare Unterbrechung, Ausflüge zu unseren Kirchen, Gärten und Pilgerwegen zu machen, um zu sich, zur Ruhe und zu Gott zu kommen", so Gralla. Auf diese Weise könne der Urlaub auch innerlich zu einer erfüllten Zeit werden.
Pilgern auf dem Lebensweg in Süsel
Pastor Matthias Hieber hat mit dem "Lebensweg Süsel" seit gut einem Jahr ein besonders gut angenommenes Pilger-Angebot quasi direkt vor der Haustür. Er hielt fest: "Es ist auffällig, wie viele Menschen seit dieser Zeit auch unsere Offene Kirche in Süsel besuchen.
Wir haben im vergangenen Jahr mehrere Hundert Broschüren in der Kirche ausgelegt, die von den Besucherinnen und Besuchern mitgenommen wurden. Ich kann von unserem Pastorat aus häufig beobachten, dass auch Fahrradfahrerin und Fahrradfahrer, Familien mit Kindern oder ältere Menschen auf dem Weg unterwegs sind. Das freut mich tatsächlich sehr."
Kirchen zwischen Meer, Hügeln und Wäldern
Pastorin Kristina Warnemünde ergänzte: "Gute Nacht Geschichten im Strandkorb, Wandern auf dem Lebensweg, Kirchenführungen – unsere Kirchengemeinde kann aufgrund Ihrer Lage sowohl Veranstaltungen am Strand als auch im Binnenland anbieten. Hier das Meer, dort die Hügel und Wälder – das schätzen Einheimische wie Urlauber."