Veranstaltung

Benefiz-Woche in St. Marien zu Lübeck

Die Benefizwoche findet zugunsten von afghanischen Frauen und Kindern statt.
Die Benefizwoche findet zugunsten von afghanischen Frauen und Kindern statt.© BetulOzenc, iStock

06. Oktober 2021

Die Lübecker St. Marien-Kirche startet mit der Eröffnung der Ausstellung "Mitgefühl / Mit Gefühl" am 17. Oktober zugleich eine Benefiz-Kulturwoche bis zum 23. Oktober. Bischöfin Kirsten Fehrs ist Schirmherrin und eröffnet die Veranstaltungswoche am 17. Oktober (17 Uhr) mit einer Andacht.

Zum Kullturprogramm von St. Marien Lübeck

Auf der Bürgerkanzel im Gottesdienst spricht Kapitän Stefan Schmidt. Schmidt ist seit 2011 ehrenamtlich als Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungs­fragen für das Land Schleswig-Holstein tätig. Des Weiteren steht ein abwechslungsreiches Programm mit Theateraufführungen und Konzerten auf dem Programm. 

Erlöse für Frauen und Kindern in Afghanistan

Die Erlöse der Kulturwoche sowie alle Spenden im Zusammenhang mit der Ausstellung "Mitgefühl / Mit Gefühl" kommen über "borderline-europe" Frauen und Kindern in Afghanistan zugute. Veranstalter sind neben St. Marien zu Lübeck der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen beim Schleswig-Holsteinischen Landtag sowie verschiedene soziale und Kultur-Einrichtungen der Hansestadt und das Diakonische Werk Schleswig-Holstein.

"Borderline-Europe"

Der gemeinnützige Verein "Borderline-Europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V." setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen ein. 2012 wurde er dafür mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeihnet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte 2007 auch der frühere Leiter des Komitees Cap Anamur, Elias Bierdel.

Zum Anfang der Seite