Podiumsdiskussion am 8. Dezember

Der Flüchtlingsstrom nach Europa - Herausforderung für Politik und Gesellschaft

Friedenstaube
© T. Michel - Fotolia

04. Dezember 2015 von Doreen Gliemann

Bischöfin Kirsten Fehrs wird am 8. Dezember Leonardo Emberti Gialloreti von der Ökumenischen Gemeinschaft Sant‘Egidio aus Rom zu einem mehrtägigen Besuch in Hamburg und Lübeck empfangen. Das Netzwerk mit mehr als 50.000 Menschen in 70 Ländern engagiert sich in Krisengebieten für gewaltfreie Friedensprozesse. Zum Auftakt der Gespräche lädt die Nordkirche zu einer Podiumsdiskussion am 9. Dezember ein.

Die Bischöfin hatte den Mediziner Emberti Gialloreti im Mai 2015 bei einem Besuch in Rom kennengelernt und war von seinem Engagement in der Gemeinschaft Sant‘Egidio beeindruckt.

Engagement für Frieden und konfliktfreie Verhandlungen über Grenzen von Ländern und Konfessionen hinweg

Unter anderem verhandelte die Gemeinschaft 1992 einen Friedensvertrag zwischen Bürgerkriegsparteien in Mosambik mit aus. Im Kosovo beteiligte sich das Netzwerk an der Versöhnungsarbeit zwischen den Ethnien.

Die Gemeinschaft Sant‘Egidio unterstützt zudem Aids-Programme in mehreren afrikanischen Ländern und organisiert weltweite Friedenskonferenzen, an denen hochrangige Politikerinnen und Politiker sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Religionen teilnehmen.

Der Neurophysiologe Prof. Dr. med. Leonardo Emberti Gialloreti, ehemaliger Schüler der Deutschen Schule in Rom, gehört zu den Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft Sant’Egidio. Unabhängig von seiner Profession ist er für Sant’Egidio als diplomatischer Vermittler in Krisenherden wie Syrien tätig.

Kontaktaufnahme zur Flüchtlingsarbeit der Nordkirche

Durch die besondere Herausforderung des Flüchtlingszustroms nach Europa hat die Gemeinschaft Sant`Egidio auch Bedeutung für die italienische Flüchtlingshilfe.

In Hamburg wird Gialloreti über seine Erfahrungen berichten. Auf Einladung von Bischöfin Kirsten Fehrs findet anlässlich seines Besuches eine Podiumsdiskussion statt. Gialloreti will auch Kontakte zur Flüchtlingsarbeit der Nordkirche knüpfen.

 

Info zur Podiumsdiskussion

Mittwoch, 9. Dezember 2015 - 19 Uhr

Ökumenisches Forum HafenCity, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg

Gesprächspartner auf dem Podium

- Prof. Dr. Leonardo Emberti Gialloreti Gemeinschaft Sant‘Egidio, Rom
- Petra Lozkat, Amtsleiterin Amt für Arbeit und Integration in der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg
- Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke, Erzbistum Hamburg
- Pastorin Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche
- Landespastor Dirk Ahrens, Diakonisches Werk Hamburg
- Bischöfin Kirsten Fehrs, Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche

Moderation

Pastorin Antje Heider-Rottwilm, Vorsitzende Church and Peace e.V., Hamburg

Zum Anfang der Seite