Auszeichnung

Förderpreis „Eine Welt“ MV: Jetzt bewerben!

Zwei Hände, zu einem Herz geformt, die eine kleine Weltkugel halten, im Hintergrund das Meer und blauer Himmel
© iStock/nito100

19. Juni 2018 von Christian Meyer, Lena Modrow

Entwicklungspolitische Projekte können sich ab jetzt für den Ökumenischen Förderpreis „Eine Welt“ MV bewerben. Die Frist endet am 5. September.

„Mit dem Förderpreis 2018 sollen wiederum gelungene Projekte in der entwicklungspolitischen (Bildungs-)Arbeit und der Arbeit mit Geflüchteten gefördert werden“, sagt Änne Lange von der Ökumenischen Arbeitsstelle Mecklenburg. Das Engagement für eine zukunftsfähige Lebensweise und weltweite Gerechtigkeit solle „ebenso gestärkt und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure in Mecklenburg-Vorpommern sowie mit Partnern im Süden und Osten vertieft werden“.

Zukunftsfähige, innovative und nachahmungsfähige Aktivitäten

Seit 2014 wird der Preis gemeinsam von den evangelischen und katholischen Kirchen sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern alle zwei Jahre vergeben. Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagenen Kirchengemeinden, Initiativen, Schulklassen, Partnerschaftsgruppen oder Einzelpersonen in den zurückliegenden zwei Jahren aktiv gewesen ist. Diese Aktivitäten sollen „zukunftsfähig, innovativ und nachahmungsfähig“ sein sowie Veränderungen bewirken.

Wanderpokal "Eine Welt-Förderpreis"
Wanderpokal "Eine Welt-Förderpreis"© Christian Meyer

Verleihung in Güstrow

Die Auszeichnung ist mit 2.000, 1.500 und 1.000 Euro für die ersten drei Preisträger dotiert. Der erste Preisträger erhält zudem für zwei Jahre den Wanderpokal, eine von Händen umfasste Bronzekugel auf einer Schale. Die Preisverleihung findet am 29. Oktober (17 Uhr) im Güstrower Schloss zur Eröffnung der entwicklungspolitischen "WeltWechsel-Tage MV" statt.

Bewerbung und mehr Infos

Fragen, Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 5. September 2018 gesendet werden an: Ökumenische Arbeitsstelle Mecklenburg, Zentrum Kirchlicher Kirchlicher Dienste Mecklenburg, Alter Markt 19, 18055 Rostock, Tel. 0381-37798725, aenne.lange@elkm.de.

Zum Anfang der Seite