Einsegnungsgottesdienst mit Bischöfin Fehrs in St. Trinitatis
14. Februar 2019
Sechs Pastorinnen und Pastoren treten am 24. Februar feierlich in den Dienst. Bischöfin Kirsten Fehrs ordiniert sie im Einsegnungsgottesdienst in der Hauptkirche St. Trinitatis in Hamburg-Altona.
Nach dem Theologiestudium und dem Vikariat, der praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und dem Predigerseminar beginnen drei Frauen und drei Männer nun ihren Dienst in der Nordkirche. Denn Ordination bedeutet: Den sechs jungen Geistlichen werden die Rechte und Pflichten eines Pastors feierlich zugesprochen. Fortan sind sie zur seelsorgerliche Verschwiegenheit und zur Einhaltung des Beichtgeheimnisses verpflichtet. Zu ihren Rechten gehören die öffentliche Wortverkündigung und Verwaltung der Sakramente (Taufe und Abendmahl).
Sechs neue Pastorinnen und Pastoren
Zu den neuen Pastorinnen und Pastoren in der Nordkirche gehört Dr. Anna Cornelius (31 Jahre). Sie hat ihr Vikariat in der Hamburger Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen absolviert und beginnt nun ihren Dienst auf der 2. Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Großhansdorf im Kirchenkreis Hamburg-Ost.
Jonas Goebel (30 Jahre) wechselt aus seiner Vikariatsgemeinde der Osterkirche Bramfeld in die Auferstehungs-Kirchengemeinde in Hamburg-Lohbrügge (Kirchenkreis Hamburg-Ost). Christian Richard Gründer (35 Jahre) war vorher Vikar in der Paul-Gerhardt-Kirche in Hamburg-Altona und wechselt nun auf die 1. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst.
Dr. Emilia Handke (33 Jahre) arbeitet nun im Werk Kirche im Dialog im Hauptbereich „Gottesdienst und Gemeinde“ der Nordkirche, nachdem sie ihr Vikariat in der Hamburger Kirchengemeinde Farmsen-Berne absolviert hat.
Außerdem wird Linda Pinnecke (30 Jahre) ordniniert, die Vikarin in Reinbek-West gewesen ist. Sie übernimmt nun die 1. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Hinschenfelde in der Region der Kirchen im Wandsetal (Kirchenkreis Hamburg-Ost). Christoph Radtke (30 Jahre) wechselt vom Vikariat in der Rostocker Innenstadtgemeinde auf die 3. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Rellingen (Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein).

Bischöfion Fehrs: Nicht nur Beruf, sondern Berufung
Der Gottesdienst in der Hauptkirche St. Trinitatis (Kirchenstraße 40, 22767 Hamburg) beginnt um 14 Uhr.
„In der Vorbereitung auf diesen Gottesdienst wurde deutlich, dass diese sechs Männer und Frauen ihren künftigen Dienst in Verkündigung und Seelsorge nicht nur als Beruf sehen, sondern wirklich als Berufung“, sagt die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Kirsten Fehrs. „Die Kirchengemeinden sowie die Dienste und Werke können sich auf engagierte, kompetente und hochmotivierte Pastorinnen und Pastoren freuen.“