Festgottesdienst: 100 Jahre Universität Hamburg
25. Oktober 2019
Die Universität Hamburg feiert 100-jähriges Bestehen - dazu gibt es am 28. Oktober einen ökumenischen Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen mit der evangelischen Bischöfin Kirsten Fehrs und dem katholische Erzbischof Stefan Heße.
Beide fragen in ihren Predigten unter anderem nach der Bedeutung von Bildung für das Zusammenleben in der Stadt ausgehend vom alttestamentlichen Bibelwort: „Erwirb Weisheit, und erwirb Einsicht mit allem, was du hast!“. Sprechen werden außerdem Staatsrätin Eva Gümbel (Grüne), Dekan Oliver Huck und der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen.

Bildung als unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie
Der Gottesdienst beginnt am 28. Oktober um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen (Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg).
„Bildung ist die kluge Art, sich „die Erde untertan“ zu machen, sie also zu bebauen und zu bewahren, wie es die Bibel so unverwechselbar formuliert", sagt Bischöfin Fehrs. Denn Bildung setze auf Verstehen und Verständigung, ermögliche einen demokratichen Diskurs und fördere die freie Entfaltung jeder Persönlichkeit. "Nicht zufällig entstand die Hamburger Universität zeitgleich mit der ersten deutschen Demokratie", so Fehrs. "Es braucht vielfältige gute Bildungsmöglichkeiten, wenn Demokratie auch in einer komplexer werdenden Welt weiterhin funktionieren soll."
Der Chor der Universität und Kirchenmusikdirektor Andreas Fischer gestalten den Festgottesdienst musikalisch.