Veranstaltungen

Frauenwerk Altholstein: Programm zwischen Pilgern und Poetry

Zum Querdenken und gerechtem Handeln will das Frauenwerk 2020 mit seinen Veranstaltungen einladen (Symbolbild)
Zum Querdenken und gerechtem Handeln will das Frauenwerk 2020 mit seinen Veranstaltungen einladen (Symbolbild)© Priscilla Du Preez on Unsplash

06. Januar 2020

Gewohntes hinterfragen, Neuland entdecken, sich selbst und andere stark machen: Das Frauenwerk Altholstein lädt im 1. Halbjahr 2020 zu mehr als 30 Veranstaltungen in Kiel und Neumünster ein.

Gemeindereferentin Chantal Schierbecker und Pastorin Natascha Hilterscheid haben ein vielseitiges Halbjahresprogramm aufgestellt, von spirituell über gesellschaftlich bis kreativ. "Wir wollen zum Beispiel gemeinsam unsere Wahrnehmung schulen, Neues zulassen, was ich so vielleicht nicht erwartet habe", umreißt Hilterscheid die Ausrichtung des Programms. Ein Höhepunkt für sie ist der geplante "Predigerinnen-Slam" am 19. Juni in der Kieler St. Nikolaikirche.

"Predigerinnen-Slam" in der Kieler St. Nikolaikirche

Ihre Kollegin im Frauenwerk Chantal Schierbecker ergänzt: "Es geht uns darum, die Teilnehmerinnen zu stärken, in der Gesellschaft und im eigenen, täglichen Handeln." Ein dreiteiliger Kurs der Gemeindereferentin beschäftigt sich mit dem Zweijahresthema der Frauenarbeit "Mut wächst". Schierbecker füllt diese Worte aus dem theologischen, biografischen und kreativen Blickwinkel mit Inhalt. Los geht es am 15. Januar in Neumünster, danach weiter in Kiel (27.02. und 24.03.).

Im Gegensatz zum schnellen Selfie dreht sich beim "Sketching" alles darum, im Gegensatz seine Umgebung wirklich wahrzunehmen und zu skizzieren. Beim Kurs "Church-Sketching" ab 3. April bringen die Teilnehmerinnen an drei Terminen ihre Eindrücke einer Kirche auf das Papier.

Wer mitten in Kiel auf Familienweltreise gehen möchte, macht sich am 16. Mai auf den interkulturellen und interreligiösen Spaziergang durch den Stadtteil Gaarden. Ebenfalls zu Fuß, jedoch eher spirituell, sind die Frauen bei der Pilgerwanderung rund um den Bordesholmer See am 6. Juni unterwegs.

"Beten zwischen Himmel und Wellen"

Im letzten Jahr vermisst, jetzt wieder im Angebot, sind die Morgenandachten am Meer mit anschließendem Sprung in die Ostsee. Ab dem 22. Juni heißt es für Frühaufsteherinnen jeden Montagmorgen "Beten zwischen Himmel und Wellen" - jetzt an neuem Standort, an der Badestelle an der Kiellinie Höhe Segelcamp 24.

Info

Anmeldung und Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Netz unter www.frauenwerk.altholstein.de, per E-Mail an frauenwerk@altholstein.de oder am Telefon unter (04321) 49 81 91. 

Gruppen oder Kirchengemeinden können die Frauenwerksreferentinnen auch buchen. Mit Seminaren zu Geschlechterrollen oder zum Alter sind sie auf Wunsch vor Ort.

Das Frauenwerk ist eine Einrichtung des Zentrums kirchlicher Dienste im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein.

Zum Anfang der Seite