Benefizveranstaltung

"Geschichte und Gegenwart": 14. Klostermarkt in Rühn

Das Kloster Rühn ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster in Rühn im Landkreis Rostock
Das Kloster Rühn ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster in Rühn im Landkreis Rostock© Udo Kruse, fotolia

09. Mai 2019

Unter dem Motto "Geschichte und Gegenwart" findet am 11. und 12. Mai in Rühn bei Bützow (Landkreis Rostock) der 14. Klostermarkt statt.

Die Erlöse sind laut Klosterverein für die Restaurierung der ehemaligen Klostergebäude bestimmt. Dafür wird vom jedem Marktbesucher ein "Wegezoll" von fünf Euro pro Tag oder acht Euro für das ganze Wochenende erhoben. Für Kinder unter zwölf Jahren ist der Eintritt kostenlos.

Konzerte, Andachten und Miniaturtheater

Jeweils von 10 bis 18 Uhr werden etwa 80 Kunsthandwerker aus der ganzen Bundesrepublik und dem Ausland ihre Alltags- und Kunstgegenstände anbieten. In der Klosterkirche sind Konzerte, Andachten und ein Miniaturtheater geplant.

Mittelalterliches mit Gauklern und Herolden

Der "Deutsche Orden" wird mit einem Lager vor Ort sein und mittelalterliches Alltagsleben präsentieren. Untermalt werden soll das klösterliche Markttreiben von Gauklern, einem Herold und den "Spielleuten Erdenmut" aus der Nähe von Berlin.

Der Klostermarkt sei über die Jahre zu einem etablierten, großen Event geworden, das über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt sei, hieß es. Regelmäßig kämen mehr als 6.000 Besucher. Der Klosterverein Rühn organisiert den Markt ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Baumgarten.

 

Hintergrund

Der Klosterverein Rühn belebt seit 14 Jahren das 1232 gegründete ehemalige Zisterzienserkloster. Alle Erlöse aus den zahlreichen Veranstaltungen werden in die weitere Sanierung der Klostergebäude investiert.

Die Einnahmen aus dem 14. Klostermarkt sind für die Sanierung der Fassade des Südflügels bestimmt. Seit 2008 ist der Verein Eigentümer des Klosters Rühn. Seitdem wurden laut Verein etwa eine Million Euro investiert.

 

epd ah

# epd-Service

 

## Internet

www.klosterverein.de

Zum Anfang der Seite