Frieden

Glockengeläut zum Gedenken an Hiroshima

In Greifswald werden am 6. August die Glocken läuten zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Japan .
In Greifswald werden am 6. August die Glocken läuten zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Japan .© pixaline auf pixabay

05. August 2021

Zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 76 Jahren werden am Freitag (6. August) in Greifswald die Glocken des Dom St. Nikolai und der Marienkirche ab 8.15 Uhr sieben Minuten lang läuten.

Mehr zu den "Mayors for "Peace" hier

Unter dem Motto "No more Hiroshima! No more Nagasaki!" ruft die weltweite Organisation "Mayors for Peace" (deutsch: Bürgermeister für den Frieden) seine 8.037 Mitgliedsstädte in 165 Ländern zu dem Gedenken am 6. August auf. Greifswald ist seit 2020 Mitglied.

Mahnwache in Rostock

In Rostock plant das dortige Friedensbündnis am Freitag um 15 Uhr eine Mahnwache an der Hamburger Straße, Höhe Kunsthalle, wie das Friedensbündnis mitteilte. Mit Transparenten und Fahnen wollen Aktivisten auf den Gedenktag aufmerksam machen und Deutschlands Beitritt zum internationalen Atomwaffenverbotsvertrag fordern, hieß es. Dies sei besonders wichtig für Rostock, weil der Rostocker Oberbürgermeister seit September 2020 "Mayor for Peace" sei.

Hintergrund

Am 6. August 1945, kurz nach acht Uhr morgens, warf ein amerikanischer B-29-Bomber die erste Atombombe der Menschheitsgeschichte auf die japanische Stadt Hiroshima. Drei Tage später widerfuhr der Bevölkerung von Nagasaki das gleiche Schicksal.

Zum Anfang der Seite