Gottesdienst, Andacht, Gemeindeleben: Ehrenamtliche sind eine große Bereicherung vor Ort
11. August 2025
Gemeinden: Das sind Orte für Gemeinschaft, Zusammenhalt, zum Feiern des Glaubens und von Festen im Leben. Sie leben davon, dass Menschen sich hier engagieren und zusammenkommen - ob an Sonntagen zum Gottesdienst oder zu Konzerten und Gesprächsrunden. Toll, dass es hier Menschen gibt, die Lust haben, wichtige Aufgaben fürs Gelingen zu übernehmen.
Ob Durchblick in Kostenpläne, Redaktion des Gemeindebriefs oder Stühleschleppen fürs Gemeindefest: Helfende Hände und kompetentes Fachwissen werden immer dringend gebraucht. Menschen, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit das Leben von Gemeinden vor Ort mitgestalten, sind eine große Bereicherung für unsere Kirche.
Und auch in Gottesdiensten oder bei Andachten sind Ehrenamtliche willkommen. In unserer Kirche gibt es mehrere Möglichkeiten, für das geistliche Angebot in Gemeinden Verantwortung zu übernehmen: Zum Beispiel als Lektor:in oder als Prädikant:in.

Kurse vermitteln Fachwissen und bieten Vernetzung
Damit sich alle in ihren Rollen wohlfühlen und das nötige Fachwissen haben, bieten Kirchenkreise und Einrichtungen der Nordkirche Aus- und Fortbildungskurse an.
Alle Informationen zur Ausbildung von Lektor:innen, Termine und Anmelde-Link gibt es auf dieser Website
Ganz aktuell ist ein Lektor:innen-Kurs der Kirchenkreise Mecklenburg und Lübeck-Lauenburg: „Mit unserem Kurs möchten wir Ehrenamtlichen in einem Wechsel aus Theorie und vielen Praxiselementen Freude und Sicherheit in der Gestaltung lebendiger Gottesdienste vermitteln“, sagte Pastor Felipe Axt, Beauftragter für die Lektorenarbeit im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.
Los geht es bereits am 19. und 20. September in Ratzeburg. Insgesamt stehen bis Mai 2026 fünf Wochenenden an wechselnden Orten an.
Speziell für Jugendliche: Die Preachercard
Alle Informationen zur Preachercard der Jungen Nordkirche und ein Interview zum Jugendandachtspreis mit Referentin Johanna Spiller.
Für Jugendliche, die Lust haben Jugendandachten zu gestalten oder in Gottesdiensten mitzuhelfen, gibt es die Ausbildung zur "Preachercard". Musik, Gebet oder Lesungen - an zwei Wochenenden werden praktische Tipps und Hintergrundwissen vermitteln. In 2022 ist sogar ein Jugendandachtspreis unter dem Motto "#BeBlessed" verliehen worden. Der aktuelle Kurs ist gerade abgeschlossen, aber demnächst geht es mit neuen Angeboten weiter.

Keine Notlösung, sondern Bereicherung
Pastor Dietmar Schicketanz vom Zentrum Kirchlicher Dienste im Kirchenkreis Mecklenburg ist es wichtig zu betonen, dass alle diese ehrenamtlichen Tätigkeiten in Gottesdiensten keine Notlösungen oder Ersatz-Dienste sind. "Sie können eine ganz eigene Attraktivität ausstrahlen", schreibt er auf der Website des Kirchenkreises.
Durch die Kurse und Ausbildungen würden Menschen ermutigt und befähigt, über ihren Glauben auch vor einem Publikum zu sprechen. Sie würden außerdem lernen, sich dabei vor dem eigenen Hintergrund und mit eigenen Gedanken auch mit Texten aus der Bibel auseinanderzusetzen.