25 Jahre Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Großes musikalisches Fest zum Jubiläum

Kinderkonzert im Schloss Hasenwinkel: Auch 2015 gibt es wieder Veranstaltungen für junge Musik-Fans
Kinderkonzert im Schloss Hasenwinkel: Auch 2015 gibt es wieder Veranstaltungen für junge Musik-Fans© FMV

24. Februar 2015 von Anne-Dorle Hoffgaard, Timo Teggatz

Schwerin. Das muss gefeiert werden: Zum 25. Mal steigen im Sommer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. 124 Veranstaltungen gehen über die Bühne, darunter ein großes Jubiläumsfest.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern laden vom 20. Juni bis 19. September zu 124 Veranstaltungen an 78 Spielstätten ein. Neu im Programm ist die Reihe "Meisterpianisten", in denen sich acht Klavierstars wie etwa Pierre-Laurent Aimard, Fazil Say und Kit Armstrong präsentieren. Ebenfalls neu ist die Reihe "Unerhörte Orte" mit eigens konzipierten Programmen für vier ungewöhnliche Spielstätten. Erstmals gibt es am 21. Juni ein Fahrradkonzert in Schwerin und Umgebung. 20 Jahre der Reihe "Junge Elite" und die Wiedereröffnung von Schloss Bothmer in Klütz im Mai sind Anlass für ein dreitägiges "Kammermusikfest der Jungen Elite" auf der größten barocken Schlossanlage in Mecklenburg-Vorpommern.

Zu den Höhepunkten zählen die Open Airs in den Schlossparks von Klütz, Hasenwinkel und Ludwigslust sowie die Picknick-Konzerte im Landgestüt Redefin mit den Geigern Anne-Sophie Mutter, Daniel Hope und Joshua Bell. Zum Programm gehören auch Ausflüge in Bereiche jenseits der Klassik. Beispielsweise werden der Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur und "Die Rhythmus Boys" Tanzpalast-Stimmung in den Nordosten bringen und der Musiker Götz Alsmann sein neues Programm "Broadway" vorstellen. In der Klosterruine Dargun tritt das Ukulele Orchestra of Great Britain auf.

Neue Reihe "Unerhörte Orte"

Beim Jubiläumsfest "25 Jahre Festspiele Mecklenburg-Vorpommern" am 5. Juli in Ulrichshusen wird erstmals ein Festspielorchester aus Preisträgern und befreundeten Musikern unter Leitung des Pianisten und Dirigenten Christoph Eschenbach spielen. Das ganztägige Festprogramm wird unter anderem geprägt durch Daniel Hope, Matthias Schorn, das Fauré Quartett, Daniel Müller-Schott und ehemalige Intendanten.

In der neuen Reihe "Unerhörte Orte" werden vier der neun neuen Spielstätten vorgestellt. Der Percussionist Alexej Gerassimez wird mit einem Percussion-Ensemble in der Schiffsschraubenfabrik in Waren (Müritz) auftreten (17. Juli). In Neubrandenburg wird die dem Takt von Druckmaschinen ähnelnde Minimal Music von Steve Reich in der Druckerei der Tageszeitung "Nordkurier" zu hören sein (15. August). Nach einer Tour zu den Bauten des Architekten Ulrich Müther (1934-2007) auf Rügen wird eine Theremin-Spielerin in der kleinsten Spielstätte der Saison, dem Müther-Rettungsturm am Strand von Binz, auftreten (17. September). In der zur NS-Zeit erbauten ehemaligen "Kraft durch Freude"-Anlage in Prora auf Rügen spielt der Pianist Igor Levit (24. Juli).

Eröffnet wird die 25. Saison am 20. Juni in der Konzertkirche Neubrandenburg von der NDR-Radiophilharmonie und ihrem neuen Chefdirigenten Andrew Manze mit der Geigerin Patricia Kopatchinskaja als Solistin. Den Saison-Abschluss am 19. September wird das NDR-Sinfonieorchester unter Rafael Payare mit dem Festspielpreisträger Nikolaj Znaider (Violine) in der Wismarer Georgen-Kirche gestalten.

Zum Anfang der Seite