Hamburger Kinderbischöfe nehmen ihr Amt auf
02. Dezember 2013
Hamburg. Drei neue Kinderbischöfe werden am Donnerstag (5. Dezember, 16 Uhr) in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern) ihr Amt antreten. Hauptpastor Johann Hinrich Claussen wird Sophie Eggert, Tim Staben und Marek Timm in einem feierlichen Gottesdienst einführen.
In ihrer Predigt wollen sich die drei Kinderbischöfe mit dem Thema "Kinderrechte" auseinandersetzen: das Recht auf gewaltfreie Erziehung, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung. Sie haben sich in den vergangenen Wochen mit rund 200 Mitschülerinnen und Mitschülern aller fünften Klassen der Wichern-Schule mit dem Thema beschäftigt. Noch im Dezember wollen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit bei ihrer "Amtskollegin" Bischöfin Kirsten Fehrs und Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) vortragen, hieß es.
Einsatz für bessere Lebensbedingungen und die Rechte der Kinder
Seit 1994 werden alljährlich (mit Unterbrechungen) Schüler der Wichern-Schule in St. Nikolai als Hamburger Kinderbischöfe eingeführt. Sie setzen sich mit ihren Klassenkameraden für bessere Lebensbedingungen und die Rechte der Kinder in Hamburg ein. Sie wollen Sprachrohr für Kinder und Kindheit in der Metropole sein. Die Hamburger Kinderbischöfe gehen zurück auf einen mittelalterlichen Brauch, der in ganz Europa verbreitet war. 2012 hatte es ausnahmsweise aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen für den Evangelischen Kirchentag keine Kinderbischöfe gegeben.