Hamburger Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge
30. März 2021
Der traditionelle Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge soll am Karfreitag (2. April) um 13 Uhr vor dem Hamburger Rathaus beginnen. Das sichtbare Eintreten für die Menschenrechte ist dieses Jahr auf der Straße allerdings nur eingeschränkt möglich. Daher können die einzelnen Stationen auch von zuhause aus anhand eines Podcasts verfolgt werden.
Falls die zuständigen Behörden es erlauben, werden die Teilnehmenden zum Domplatz an der Hauptkirche St. Petri ziehen und sich um 14.45 Uhr zu einer Abschlusskundgebung am Mahnmal St. Nikolai treffen.
Kreuzweg in diesem Jahr auch digital
Infos unter www.kreuzweg-flucht.deKreuzweg-Podcast
Interessierte können aber auch mit dem Kreuzweg-Podcast die einzelnen Stationen verfolgen. Thematisiert werden unter anderem die Probleme in den zentralen Erstaufnahmen und die Abschiebungen nach Afghanistan.

Das Motto lautet in diesem Jahr "Rette dich selbst!". Mit diesen Worten sei Jesus am Kreuz verhöhnt worden, sagte Dietlind Jochims, Flüchtlingspastorin der Nordkirche. Ähnlich höhnisch seien die Botschaften, die die deutsche und europäische Politik an Flüchtlinge aussenden.