Husum feiert Orgelweihe mit weihnachtlichen Klängen
03. Dezember 2021
Es ist so weit: Nach mehr als zehn Jahren des Wartens hat die St.-Marien-Kirche in Husum eine neue Orgel. Eingeweiht wird sie am zweiten Advent von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (5. Dezember) in einem Festgottesdienst um 14 Uhr.
An diesem Tag wird die Orgel der Bonner Firma Klais erstmals für die Gemeinde zu hören sein. Jahrelang haben Orgelbauverein, Orgelprojektgruppe, Kuratorium und Kirchengemeinderat auf diesen Tag hingearbeitet. "Die ganze Stadt hat mitgeholfen, mit Spenden, Sonderaktionen und vor allem bei der Stadtwette zum Orgelbau im Sommer 2019", sagt Pastor Friedemann Magaard. Deshalb danke die Kirchengemeinde an diesem Tag auch allen Unterstützern, die sich für die "Herzenssache Orgelretten" eingesetzt haben.

Aufregende Premiere vor Publikum
Die Predigt des Festgottesdienstes wird Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt halten. Zu den Festrednern gehören unter anderem Husums Bürgermeister Uwe Schmitz, Propst Jürgen Jessen-Thiesen und Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf. Letzterer wird auch an der Orgel zu hören sein: Er spielt auf ihr ausgewählte Lieder wie "Tochter Zion" und "Wie soll ich Dich empfangen?".
Aufregend wird dieser Tag ebenso für Organist Kai Krakenberg. Denn natürlich wird auch er "seine" neue Orgel mit ihren 42 Registern in 41 Reihen und 2430 Pfeifen erstmals einem größeren Publikum vorführen.

Die schwerste Pfeife wiegt übrigens 30 Kilogramm, die kleinste ist so groß wie ein Fingernagel, berichtet der NDR, der beim Aufbau der "Königin aller Instrumente" dabei sein durfte und eine Reportage erstellt hat. Zu sehen ist „2430 Pfeifen für ein Halleluja. Eine neue Orgel für Nordfriesland“, über N3 am Dienstag, 14. Dezember, von 18.15 bis 18.45 Uhr und am Donnerstag, 16. Dezember, von 11.30 bis 12 Uhr.
Orgelmusik für alle Interessierten
Für alle, die nicht beim Festgottesdienst dabei sein können, das neue Instrument aber live erleben wollen, gibt es in der St.-Marien-Kirche zwei Zusatzkonzerte (17 und 19 Uhr): Unter dem Motto „Zauberhaft Klänge der neuen Klais-Orgel – jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ spielt Organist Kai Krakenberg auf. Dabei zeigt er, wie die Orgel mit lauten und leisen Tönen mitreißen, anregen und begeistern kann – und Kirche für jede und jeden zum Erlebnis macht.
