Kirchliche Gedenkstättenarbeit

Interreligiöses Gespräch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Eisenbahnwagon der Deutschen Reichbahn, mit dem Gefangene transportiert wurden, auf dem Gelände des Konzentrationslagers Neuengamme
Eisenbahnwagon der Deutschen Reichbahn, mit dem Gefangene transportiert wurden, auf dem Gelände des Konzentrationslagers Neuengamme© Hao Liu / Wikimedia

19. August 2013 von Doreen Gliemann

Hamburg. Die Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme veranstaltet am Sonntag, dem 25. August (15.30 Uhr) ein interreligiöses Friedensgespräch.

Anlass ist der Besuch einer Gruppe thailändischer buddhistischer Mönche, teilte die evangelische Gedenkstättenarbeit mit. Unter dem Titel "Gemeinsam Gewalt überwinden" soll danach gefragt werden, welchen Beitrag Religionen zur Überwindung von Gewalt leisten können.

Teilnehmende sind die muslimische Journalistin Fateme Attarbashi, der buddhistische Religionswissenschaftler Ajahn Somchai Kantasillo, die jüdische Rabbinerin Chana Karmann-Lente und der evangelische Pastor Hanno Billerbeck an der KZ-Gedenkstätte.

Der Eintritt ist frei.

Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 75, 21039 Hamburg

Zum Anfang der Seite