Internationale Jugendbegegnung

Jugendliche aus acht Ländern pflegen gemeinsam Kriegsgräber

Grabplatte auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Halbe/Brandenburg
Grabplatte auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Halbe/Brandenburg© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

16. Juli 2012 von Simone Viere

Malchow/Schwerin. Unter dem Motto "Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" werden ab Mittwoch, 18.7., 30 Jugendliche aus acht Ländern in Malchow (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) gemeinsam Kriegsgräber pflegen.

Die Teilnehmer kommen aus Deutschland, Italien, Polen, der Ukraine, Russland, Weißrussland, Tschechien und Rumänien und sind zwischen 16 und 25 Jahre alt, teilte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit. Die internationale Jugendbegegnung dauert zwei Wochen. 

Bis 2. August werden sie Pflege- und Umgestaltungsarbeiten auf der Sowjetischen Kriegsgräberstätte leisten. Ziel der Begegnung sei die Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Geschichte, der Abbau von Vorurteilen und das Knüpfen von Freundschaften, hieß es. Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, Kultur und Menschen in Mecklenburg-Vorpommern kennenzulernen. 

Zum Programm gehören unter anderem Ausflüge zur Insel Rügen, nach Neubrandenburg und Schwerin, eine Dampferfahrt sowie der Besuch von Affenwald und Sommerrodelbahn Malchow. Geplant ist auch eine "Aktion Rote Hand" gegen den weltweiten Missbrauch von Kindern als Soldaten. 

Zum Anfang der Seite