Spendensammlung

Landesbischöfin unterstützt die Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland"

Diese Aktion macht Hoffnung: "Hand in Hand für Norddeutschland" unterstützt in diesem Jahr Kinder- und Jugendliche, die in der Pandemie unter Gewalt, Vernachlässigung oder psychischen Problemen gelitten haben. Mit dabei ist unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.
Diese Aktion macht Hoffnung: "Hand in Hand für Norddeutschland" unterstützt in diesem Jahr Kinder- und Jugendliche, die in der Pandemie unter Gewalt, Vernachlässigung oder psychischen Problemen gelitten haben. Mit dabei ist unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. © iStock

30. November 2021

In dieser Woche ist die Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" des Norddeutschen Rundfunks (NDR) angelaufen. Sie sammelt Spenden für Kinder und Jugendliche, die unter den Folgen der Pandemie leiden. Höhepunkt der Aktion ist der 10. Dezember, bei dem Promis am Spendentelefon sitzen. Darunter ist auch Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Mit der Aktion möchte der NDR denjenigen helfen, die in Zeiten der Pandemie und eingeschränkter Hilfsangebote psychische und soziale Schwierigkeiten oder sogar innerfamiliäre Gewalt erlebt haben, teilt der Sender mit. Der Erlös soll zu 100 Prozent den vier norddeutschen Landesverbänden des Kinderschutzbundes zugutekommen.

1
© Annelie Haack / Nordkirche

Zwei Kirchenfrauen in der Promi-Riege

Ab sofort informieren alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und ndr.de zwei Wochen lang über die Situation der Betroffenen, stellen Hilfsangebote vor und rufen zu Spenden auf. Am 10. Dezember nehmen dann bekannte Persönlichkeiten telefonisch Spenden entgegen. Unter anderem engagieren sich zwei prominente Kirchenvertreterinnen: Neben Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt sitzt auch die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann am Spendentelefon.

Außerdem sind auch Moderator Frank Plasberg, Starköchin Cornelia Poletto, Tagesschau-Moderatorin Judith Rakers, Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes, Ex-Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina und Journalist Ingo Zamperoni dabei.  Ab 20.15 Uhr zeigt das NDR Fernsehen an diesem Tag ein "NDR Talk Show Spezial".

Hohes Spendenaufkommen für Diakonie und Caritas

Im vergangenen Jahr wurden mit der Aktion insgesamt 6,5 Millionen Euro gesammelt, die an die Diakonie und Caritas in den vier Bundesländern im Sendegebiet des NDR weitergeleitet wurden.

Spenden: So geht’s! 

Die zentrale kostenfreie Spenden-Telefonnummer am 10. Dezember ist (08000) 637 000. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt nimmt die Anrufe an diesem Tag zwischen 7 und 8 Uhr morgens entgegen. 

Natürlich kann man auch unabhängig von diesem Tag eine Spende überweisen. Die Kontodaten im Überblick: 

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:  DE35 201 205 200 400 500 600
Empfänger: Kinderschutzbund im Norden

Geöffnet ist das Konto bis zum 31. Januar 2022. 

Zum Anfang der Seite