Diplom-Pädagogin und Diakonin will Gemeinden unterstützen

Lübeck: Katharina Schneider ist neue Bildungsreferentin im Jugendpfarramt

"Glauben ist ein Geschenk", sagt Katharina Schneider. Die 44-Jährige ist neue Bildungsreferentin des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
"Glauben ist ein Geschenk", sagt Katharina Schneider. Die 44-Jährige ist neue Bildungsreferentin des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. © KKLL/bm

05. Oktober 2021

Das Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat eine neue Bildungsreferentin: Katharina Schneider. Die 44-Jährige ist zurzeit viel unterwegs, um sich zwischen Travemünde und Breitenfelde in den Gemeinden vorzustellen, und voller Tatendrang: "Ich habe 20 Jahre lang Basisarbeit geleistet, jetzt möchte ich gern meine Kompetenz an andere in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit weitergeben."

Glauben ist ein Geschenk, sagt Katharina Schneider. Ihre Aufgabe als neue Bildungsreferentin im Jugendpfarramt sieht sie primär darin, die Gemeinden in Lübeck und Lauenburg in der Vermittlung religiöser Werte zu unterstützen. "Momentan besteht mein berufliches Leben zumeist aus drei Dingen: Kennenlernen, Wahrnehmen und Fragen stellen", berichtet die Diakonin. Sie spricht
von einer spannenden Aufgabe: Wie soll die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fortan aufgestellt sein? Wie fließen Wertschätzung und Partizipation in neue Konzepte ein? Welche frischen Ideen haben die Gemeinden?

"Wir sind keine Rekrutierungsstelle" 

Die Mutter eines 16-jährigen Sohnes will eine feste Anlaufstelle für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit sein und spricht von einer gewaltigen Chance, junge Menschen für die Kirche und den christlichen Glauben zu begeistern. "Je früher dies geschieht, umso besser ist es - dann ist das Fundament gelegt und der Glaube muss nur noch reifen", ist Katharina Schneider überzeugt. Allerdings stellt sie ebenso klar: "Als Jugendpfarramt sind wir keine Rekrutierungsstelle."

Glaube, Religion, Werte, Orientierung - "in Summe geht es um eine Lebensausrichtung, bei der wir unseren Beitrag leisten möchten." Geboren wurde Katharina Schneider in Mecklenburg-Vorpommern - "als Tochter eines Pastors und einer Lehrerin und in einer insgesamt theologisch geprägten Familie", wie sie betont. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Missionarischen Zentrum in Oldenburg in Niedersachsen. Danach gab es für die junge Frau keine zwei Meinungen mehr: "Ich wollte soziale Arbeit leisten", erinnert sich Katharina Schneider.

Zunächst führte sie der berufliche Lebensweg zum Johanneum nach Wuppertal, einer theologisch-pädagogischen Fachschule. Um neben der kirchlichen auch die staatliche Anerkennung zu bekommen, schloss sich ein Studium an der Carl-von-Ossietzky-Universität an. "Das Schöne war, dass mich die Oldenburgische Landeskirche gern zurückhaben wollte, so dass ich 2001 wieder zurückging und als Diakonin und Diplom-Pädagogin 20 Jahre blieb."

"Große Lust auf etwas Neues"

Jetzt schlägt Katharina Schneider ein weiteres Kapitel ihrer Laufbahn auf: "Ich hatte große Lust auf etwas Neues." Seit einigen Wochen lebt sie mit ihrem Sohn und ihrem Ehemann in Lübeck, in den nächsten Wochen zieht auch noch ihr Schwiegervater nach. Neben den vielen Terminen und Antrittsbesuchen, die im Kirchenkreis zu bewältigen sind, hat Katharina Schneider schon ihre Begeisterung für die Ostsee, für Landschaft und Natur entdeckt. "Das ist schon ein verdammt schönes Fleckchen
hier."

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite