Passionszeit

Lübecker Kreuzweg wieder in Präsenz

Der Kreuzweg 2019 in Lübeck war der letzte in Präsenz vor Beginn der Pandemie.
Der Kreuzweg 2019 in Lübeck war der letzte in Präsenz vor Beginn der Pandemie.© Archiv: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg / Steffi Niemann

05. April 2022

Nach zwei Jahren als Digital-Veranstaltung werden am Karfreitag (15. April) wieder Christen aller Konfessionen durch die Lübecker Altstadt ziehen.

Der traditionelle Lübecker Kreuzweg steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenhalt“, wie die Veranstalter ankündigten. Sprechen werden unter anderem die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs, der katholische Erzbischof Stefan Heße und der ehemalige Ministerpräsident Björn Engholm (SPD).

Erwartet werden mehrere hundert Christen. Der Kreuzweg beginnt um 10 Uhr in der St. Jakobi Kirche und endet am Jerusalemsberg.

Der Kreuzweg 2021 als Video

Geschichte des Lübecker Kreuzwegs

Der Lübecker Kreuzweg wurde 1493 auf Wunsch des Kaufmanns Hinrich Konstin angelegt und gilt damit als der älteste in Deutschland. Er erinnert mit seinen fünf Stationen an den Leidensweg Jesu von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zu seiner Kreuzigung.

Nach der Reformation geriet der Kreuzweg in Vergessenheit und wurde erst 1994 von dem katholischen Propst Helmut Siepenkort (1937-2007) wiederentdeckt und belebt. Seit 2002 gehen ihn katholische und evangelische Christen gemeinsam. In den Vorjahren wurden mehr als 700 Teilnehmer gezählt.

 

Zum Anfang der Seite