Caritas und Diakonie

Mahnwache: Sichere Unterkünfte für Obdachlose gefordert

Mahnwache in Sichtweite zum Hamburger Rathaus.
Mahnwache in Sichtweite zum Hamburger Rathaus.© Melanie Mücher

13. Januar 2021

Rund 50 Personen haben am Mittwoch in der Hamburger Innenstadt an den Tod von bisher fünf Obdachlosen seit Silvester erinnert. Mit einer Mahnwache wollten das Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" und die Diakonie auf das Thema aufmerksam machen und die Forderung nach einer Unterbringung obdachloser Menschen in leerstehenden Hotels unterstreichen.

Auf der Reesendammbrücke in Sichtweite des Rathauses, wo zeitgleich die Bürgerschaft tagte, entzündeten die Menschen still und mit Abstand zueinander Kerzen.

Ausreichend freie Plätze im städtischen Winternotprogramm

Die Hamburger Sozialbehörde wies darauf hin, dass es ausreichend freie Plätze im städtischen Winternotprogramm mit Corona-Schutz gibt. An drei zentralen Standorten würden Übernachtungsplätze mit Duschen und warmen Mahlzeiten zur Verfügung stehen, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Alle drei Standorte seien mit Bus-Shuttles erreichbar. Angeboten werde auch eine Beratung vor Ort, um eine Perspektive aus der Obdachlosigkeit heraus zu entwickeln.

Alle Einrichtungen verfügen nach Angaben der Sozialbehörde über Hygienekonzepte gegen Corona-Infektionen. Für Corona-Infizierte gebe es eine gesonderte Unterbringung. Mehr als 1.000 Übernachtungsplätze stehen nach Behördenangaben derzeit für Obdachlose bereit.

Caritas Hamburg: Bestehendes Hilfesystem nicht ausreichend

"Das bestehende Hilfesystem ist nicht ausreichend", sagte Michael Edele, Landesleiter der Caritas Hamburg. Es seien erschreckende Zahlen, die deutlich machten, dass in der Stadt etwas geschehen muss. Gerade Menschen mit psychischen Erkrankungen falle es schwer, sich auf diese Unterbringungen einzulassen. "Diese Situation ist seit Jahren bekannt - auch der Hamburger Sozialbehörde." Während der Pandemie würden Großunterkünfte erst recht gemieden, so Edele.

Informationen

Hilfsangebote für Wohnungslose unter www.hamburg.de/obdachlosigkeit
Infos zum Winternotprogramm unter www.foerdernundwohnen.de/unterkuenfte/uebernachtung/winternotprogramm

Zum Anfang der Seite