Gesellschaft

Massai-Delegation besucht Gemeinden im Norden

Die Massai leben als Halbnomaden im Norden Tansanias und im Süden Kenias
Die Massai leben als Halbnomaden im Norden Tansanias und im Süden Kenias© iStock

18. Mai 2015 von Timo Teggatz

Ascheberg. Wie leben die Massai? Die Halbnomaden aus Afrika geben bei Veranstaltungen im Norden selbst Auskunft und berichten auch von Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind.

Eine Delegation von sechs Männern und Frauen der Massai aus dem ostafrikanischen Tansania besucht Schleswig-Holstein. Bis Anfang Juni sind insgesamt 14 Veranstaltungen in Kirchengemeinden geplant, wie der Freundeskreis mitteilte. Auftakt ist an diesem Mittwoch, 20. Mai, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Ascheberg (Kreis Plön). Begleitet werden sie an den meisten Abenden von der Krankenschwester Angelika Wohlenberg. Die ehemalige Flensburgerin teilt seit mehr als 30 Jahren das Leben mit den Massai.

Während der Gemeindeabende wird die Massai-Gruppe - drei Männer, eine Frau, eine Jugendliche und ein Mädchen - mit aktuellen Bildern und einem Filmbeitrag von ihrem Leben in Ostafrika berichten. Schwerpunkt sind die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart und die Projekte des Vereins "Hilfe für die Massai". Musikalisch umrahmt werden die Veranstaltungen vom Chorgesängen aus Ostafrika.

Flensburgerin hilft in Afrika

Die Massai leben in Nord-Tansania und Süd-Kenia als Halbnomaden, werden in ihrer traditionellen Lebensweise aber immer mehr eingeschränkt. Wohlenberg begann 1983 als Krankenschwester des Nordelbischen Missionszentrums im Massailand zu arbeiten und baute im Süden eine mobile Klinik auf. 1997 gründete sie den Verein "Hilfe für die Massai" und baute im Nordmassailand unter anderem eine Grundschule, ein Internat und einen Kindergarten. Neben medizinischer Hilfe unterstützt sie die Massai auch in ihrem Bemühen um ein Überleben in der Moderne. Dazu gehören christliche Mission und Bildungsprojekte, mit denen vor allem junge Mädchen gefördert werden.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite