Ökumenisches Fest

Nacht der Kirchen als Hybrid-Veranstaltung

Die Hauptkirche St. Katharinen ist ein Ziel auf der Stadtwege-Tour zur Hamburger Nacht der Kirchen. In der Kirche wird am 18. September ein musikalisches Programm geboten.
Die Hauptkirche St. Katharinen ist ein Ziel auf der Stadtwege-Tour zur Hamburger Nacht der Kirchen. In der Kirche wird am 18. September ein musikalisches Programm geboten.© chris-mueller, iStock

16. August 2021

Mit einer Mischung aus digitalen und analogen Angeboten wollen etwa 70 Kirchen in Hamburg am 18. September die traditionelle "Nacht der Kirchen" feiern. Das größte ökumenische Fest in Norddeutschland soll von 19 Uhr bis Mitternacht live vor Ort, in den sozialen Medien, mit Stream der Eröffnungsveranstaltung und mit Videoclips stattfinden.

Mit dem Motto "Komm wie du bist" solle auch der offene und einladende Charakter der "Nacht der Kirchen" zum Ausdruck gebracht werden, so der der Kirchenkreis Hamburg-Ost.

Eröffnungsveranstaltung mit Tschentscher und Fehrs

Zur Eröffnungsveranstaltung in der Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) werden unter anderem die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Weihbischof Horst Eberlein, Hauptpastor und Propst Martin Vetter und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Hamburg, Pastor Uwe Onnen, erwartet.

1
"Getanztes Licht" präsentierte die koreanische Künstlerin Namoo Kim bei der „Nacht der Kirchen“ in Hamburg 2012© Winfried Hardt / NDKH

Neben Musik-, Literatur- und Poetry-Slam-Veranstaltungen wird es auch Stadtrundgänge und Barkassenfahrten geben. Auch die Möglichkeit zu Gesprächen oder gemeinsamen Gebeten besteht in den Kirchengemeinden von Hamburg und Umgebung.

Hintergrund

Die "Nacht der Kirchen" findet seit 2004 einmal jährlich statt und zählt üblicherweise an mehr als 100 Veranstaltungsorten zwischen 70.000 und 80.000 Gäste.

Im letzten Jahr gab es aufgrund der Corona-Beschränkungen lediglich einen Film (Youtube) zu den unterschiedlichen Facetten des kirchlichen Lebens in Hamburg. Veranstalter sind der evangelische Kirchenkreisverband, das katholische Erzbistum und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg.

Auf der Homepage kann auch die App "Kirchennacht" für unterwegs heruntergeladen werden.

 

Zum Anfang der Seite