Personalie

Neuer Organist an St. Jacobi - Orgelreihe startet am Donnerstag

Neu eingeführt werden sollen an St. Jacobi die "30 Minuten Orgelmusik" (Symbolbild)
Neu eingeführt werden sollen an St. Jacobi die "30 Minuten Orgelmusik" (Symbolbild)© Minerva Studio - Fotolia

01. Februar 2016 von Simone Viere

Der Organist Gerhard Löffler (36) tritt am Montag (1. Februar) sein neues Amt als Kantor an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) an. Löffler war zuletzt Kirchenmusiker in Berlin-Friedenau. Er ist Nachfolger von Rudolf Kelber (67), der zum Jahresende nach mehr als 30 Jahren an St. Jacobi in den Ruhestand getreten war.

Neu einführen wird Löffler an St. Jacobi seine bereits in Berlin und Frankfurt bewährten "30 Minuten Orgelmusik". Mit der weltbekannten Arp-Schnitger-Orgel wolle er den Besuchern jede Woche eine kleine "musikalische Auszeit" vom hektischen Alltag verschaffen, kündigte Löffler im neuen Gemeindebrief an. Start der neuen Reihe ist bereits am Donnerstag (4. Februar) um 16.30 Uhr. Auf dem Programm stehen Toccata und Fuge (F-Dur) von Dietrich Buxtehude und die Triosonate (C-Dur) von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei.

Kleine "musikalische Auszeiten"

Der gebürtige Hesse studierte an der Hochschule für Musik in Frankfurt (Main) und an der Juilliard School of Music in New York. Nach Abschluss des Studiums erwarb er an der Musikhochschule Stuttgart das Diplom in Künstlerischer Ausbildung, gewann mehrere Preise und gab als Organist Gastspiele unter anderem an der Leipziger Nikolaikirche und in der New Yorker Carnegie Hall. Von 2007 an war er Organist an St. Jakob in Frankfurt, ehe er 2012 nach Berlin ging. Außerdem leitet Löffler den Kammerchor Jeunesse Berlin und tritt als Gastdirigent auf.

Musikalische Traditionen an St. Jacobi bewahren

Seine Hauptaufgabe werde es sein, die musikalische Tradition an St. Jacobi zu bewahren und durch eigene Akzente weiterzuführen, sagte Löffler. "Musik ist Ausdruck eines großen Zusammenhangs zwischen Gott und Mensch."

Die Hauptkirche St. Jacobi beherbergt die Arp-Schnitger-Orgel von 1693 und die Kemper-Orgel aus den 1960er-Jahren. Die Kantorei und das Vokalensemble St. Jacobi sowie das Orchester Concertone Hamburg, das Cythara-Ensemble und die Cappella Praetoriana zeigen in Gottesdiensten, Konzerten und szenischen Aufführungen ein breites Repertoire von Alter Musik bis zu Zeitgenössischem.

Zum Anfang der Seite