Corona-Pandemie

Nordkirchen-Wettbewerb gestartet: "Von der Kunst die Krise zu deuten"

Beiträge aus den Sparten Bildende Kunst und Darstellende Kunst zur Corona-Krise können jetzt eingereicht werden (Symbolbild).
Beiträge aus den Sparten Bildende Kunst und Darstellende Kunst zur Corona-Krise können jetzt eingereicht werden (Symbolbild).© Robert Metz, unsplash

15. Oktober 2020

Ab sofort können alle Künstler und Künstlerinnen aus dem Gebiet der Nordkirche unter dem Motto "Von der Kunst die Krise zu deuten" an einem Wettbewerb der Nordkirche teilnehmen. In den Beiträgen soll es auch darum gehen, wie mit der Corona-Krise umgegangen wird und was aus ihr gelernt werden kann.

Dass Kunst und Religion von jeher mit Krisen, Katastrophen und Ausnahmezuständen umgehen und diese in all ihrer Tiefe bearbeiten, werde nicht erst durch die Corona-Krise deutlich, heißt es in der Ausschreibung. 

Teilnahmevorraussetzungen

Bildende und darstellende Künstler und Kulturschaffende im Gebiet der Nordkirche können bis Ende Dezember ihre Ideen per Video an info@kulturhimmel.de senden. Eine Jury wählt dann drei Preisträger aus, die Anfang 2021 in Rostock öffentlich geehrt werden sollen.

Das Format ist frei, die Länge der digital vorgestellten Idee darf 10 Minuten nicht überschreiten. Auch digitale Fotos oder Audiodateien können eingereicht werden.

Jury und Preisgeld

Eine Jury mit Vertretern aus Kunst, Kultur und der Nordkirche wählt drei Beiträge aus, die je einen mit 2.000 Euro dotierten Preis erhalten. Dafür stehen eine Spende und eine Projektförderung von "Andere Zeiten e.V." zur Verfügung. 

Preisverleihung mit Bischof Jeremias 

Die Preisverleihung findet am 26. Januar 2021 in der Zeit von 11 bis 14 Uhr in der Rostocker St. Nikolai-Kirche statt.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Sollte die Entwicklung der Pandemie das nicht zulassen, so wird alternativ eine Online-Veranstaltung geplant. Die Laudatio will Bischof Tilman Jeremias halten.

Zum Anfang der Seite