Jahrestag des Kriegsbeginns

Ökumenischer Friedensgottesdienst in St. Petri

Zwei Jahre Krieg, zwei Jahre Leid. In der Nordkirche wird es am 24. Februar mehrere Friedensgottesdienste geben. Einer davon wird in St. Petri Hamburg als ökumenischer Gottesdienst gefeiert.
Zwei Jahre Krieg, zwei Jahre Leid. In der Nordkirche wird es am 24. Februar mehrere Friedensgottesdienste geben. Einer davon wird in St. Petri Hamburg als ökumenischer Gottesdienst gefeiert. © Pixabay

23. Februar 2024

In der Hamburger Hauptkirche St. Petri wird am Sonnabend, 24. Februar, um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für den Frieden in der Ukraine gefeiert. Es ist der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine.

Die Ansprachen wollen Kirsten Fehrs, evangelische Hamburger Bischöfin und amtierende EKD-Ratsvorsitzende, sowie der katholische Erzbischof Stefan Heße halten. Predigen wird Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse.

Wir drücken Verbundenheit aus 

Der Gottesdienst will mit vielen Vertretern aus der Ökumene „ein eindrückliches Zeichen der Verbundenheit setzen“, zudem soll für den Frieden in der Ukraine gebetet werden.

Auch die Zweite Bürgermeisterin Hamburgs, Katharina Fegebank, und die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Tybinka, wollen Grußworte sprechen. Zudem werden zwei Chöre der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde Hamburg auftreten, teilte die Kirchengemeinde mit. 

Weitere Veranstaltungen

Auch in anderen Gemeinden in der Nordkirche wird es an diesem Tag Gottesdienste und Friedensgebete geben. In Rostock bittet Bischof Jeremias um Frieden. Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Gottesdienst-Kalender. 

Weitere Informationen

Die Seite www.nordkirche.de/frieden liefert Stellungnahmen, Positionen und Infomaterial zur Friedensbildung in unserer Kirche. 

Zum Anfang der Seite