Evangelischen Akademie

Online-Diskussion mit Bischöfin Fehrs zu ethischen Fragen in der Corona-Zeit

Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche
Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche© Marcelo Hernandez, Nordkirche

19. August 2020

Um die Frage, wie wir in der Corona-Pandemie ethisch richtig handeln, geht es in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie am 31. August (19.30 Uhr). In der Gesprächsrunde solle es um Fragen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gehen.

Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg/Lübeck) begrüßt den Philosophen Markus Gabriel (Bonn) und die Medizinethikerin Alena Buyx (München). Sie diskutieren mit der Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Trauma-Spezialistin Ulrike Schmidt (Bonn).

Es soll um den Umgang mit dem Konflikt zwischen Gesundheitsschutz und wirtschaftlicher Lage gehen, aber auch um Fragen wie: Sollen wir die Großeltern wieder besuchen, obwohl die Kinder inzwischen wieder in die Schule gehen? Wieweit darf die Freiheit zugunsten des Infektionsschutzes eingeschränkt werden? Interessierte, die per Chat an der Diskussion teilnehmen möchten, können sich unter hamburg@akademie.nordkirche.de anmelden und bekommen dann einen Einwahllink.

Info

Wer am Chat aktiv teilnehmen möchte, meldet sich unter hamburg@akademie.nordkirche.de an und erhält den Einwahllink vor dem 31. August.

Livestream auf dem YouTube-Kanal der Akademie: 

 

Zum Anfang der Seite