Schleswig-Holstein

Onlineportal und Bürgertelefon zu Flüchtlingsfragen

29. September 2015 von Simone Viere, Julia Reiß

Kiel. Eine Internetseite mit Informationen zum Thema "Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" hat das Kieler Innenministerium kürzlich gestartet. Auf der Seite im Landesportal können Interessierte aktuelle Zahlen über Zugangsentwicklungen, Angaben zur Situation in den Erstaufnahmeeinrichtungen und weitere Hinweise einsehen.

Regelmäßig werde sich zudem Innenminister Stefan Studt per Video-Statement zu aktuellen Fragen äußern. 

Im Oktober soll die Landesregierung außerdem mit einer neuen Schwerpunktseite mit Informationen für Engagierte im Haupt- und Ehrenamt sowie Asylsuchende selbst online gehen, hieß es.

Zahlen und Fakten zur Flüchtlingssituation in Schleswig-Holstein

Zudem hat die Kieler Stadtverwaltung ein Bürgertelefon für Flüchtlinge eingerichtet. Unter 0431/901-3333 werden montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr Fragen zu Spenden, Ehrenamt, Ansprechpartnern und Rechtlichem beantwortet.

Hilfsbereite Kieler

"Unser Angebot wird sehr gut angenommen," sagte Stadtrat Gerwin Stöcken. "Viele Kieler signalisieren fortlaufend ihre Hilfsbereitschaft." Häufig gestellte Fragen stellt die Stadtverwaltung auch unter <link http: www.kiel.de fluechtlinge>www.kiel.de/fluechtlinge bereit.

Zum Anfang der Seite