Mönchsweg

Radpilgern bis zum Meer

Pilgerradeln bis zum Meer: Der Mönchsweg führt bis nach Puttgarden.
Pilgerradeln bis zum Meer: Der Mönchsweg führt bis nach Puttgarden.© Pixabay/mohamed_hassan

10. Januar 2018 von Lena Modrow

Neues Jahr, neue Pläne: Vielleicht 2018 einmal die Feld- und Backsteinkirchen in Norddeutschland per Rad erkunden? Mit der neuen Broschüre zur Fahrrad-Pilgerroute Mönchsweg ist das möglich.

Auf der rund 530 Kilometer langen Route von der Hansestadt Bremen nach Puttgarden auf Fehmarn ist sie ein praktischer Begleiter: Die Broschüre verzeichnet nicht nur104 Betriebe, sondern auch viele Tipps und Kontaktadressen, damit sich Reisende beim Radeln auf das Wesentliche konzentrieren können: Die Schönheit der Landschaft und Kirchen im Norden; die innere und äußere spirituelle Reise, die das Pilgern mit sich bringt.

Kapelle in Mönkloh© Bernhard-Michael Domberg

Viele Glanzlichter auf der Pilgerroute

Denn der durchgängig beschilderte Mönchsweg folgt den Spuren der Mönche, die einst das Christentum in den Norden brachten. Allein 342 Kilometer der Wegstrecke führen durch Schleswig-Holstein – und hat da viele Glanzlichter parat: Etwa die älteste Kirche am Mönchsweg, die St. Jacobi in Bornhöved oder das wahrscheinlich kleinste Gotteshaus Norddeutschland, die Waldkapelle Mönkloh.

Infobroschüre

Die 20-seitige Broschüre ist kostenlos in allen Tourist-Informationen und Kirchen entlang der Strecke sowie über die Geschäftsstelle Mönchsweg erhältlich und als pdf herunterladbar. Das Radtourenbuch Mönchsweg mit Routenbeschreibung in Textform und zahlreichen Detailkarten im Maßstab 1:50.000 kann ebenfalls bei der Geschäftsstelle für 13,90 Euro bestellt werden. Auch individuelle Beratung für die Reiseplanung bietet sie an.

Zum Anfang der Seite