Übergabe an Kreisverwaltung

Sanierung der Domprobstei kann beginnen

Die Domprobstei auf der Dominsel im Ratzeburger See wird seit mehreren Jahrzehnten als Museum genutzt. Jetzt ist der Weg frei für eine denkmalgerechte Sanierung.
Die Domprobstei auf der Dominsel im Ratzeburger See wird seit mehreren Jahrzehnten als Museum genutzt. Jetzt ist der Weg frei für eine denkmalgerechte Sanierung.© eyewave, iStockphoto

25. November 2020

Das Land Schleswig-Holstein hat die Domprobstei auf der Ratzeburg nun offiziell an den Kreis Herzogtum Lauenburg übergeben. Dieser will sie sanieren. Ein Teil des Gebäudes soll weiterhin der Nordkirche für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Ein notarieller Vertrag wurde am Dienstag unterzeichnet, wie das Kieler Bildungsministerium mitteilte.

Mehr zu den Ausbauplänen des Domhofes

Der Kreis Herzogtum Lauenburg will das Gebäude barrierefrei umbauen und denkmalgerecht sanieren. Für erste Baumaßnahmen stehen im nächsten Jahr 350.000 Euro bereit. 

Sicherheit für die Nordkirche

Die Übergabe und damit verbundenen Investitionen seien "sehr im Interesse des Landes, denn damit wird eine langfristige kulturelle Nutzung sichergestellt und die alte Domprobstei als Kulturdenkmal erhalten. Auch die Nordkirche gewinnt Sicherheit für ihre Pläne zum Ausbau der Domhalbinsel“, sagte Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien. 

Kontakt zur Domgemeinde

Die Probstei wird bereits seit den 1970er Jahren als Kreismuseum genutzt. Sollte die kulturelle Nutzung des Gebäudes durch den Kreis in ferner Zukunft enden, hat die Kirche die Möglichkeit, es zur Nutzung zu übernehmen. Zudem kann die Kirche den Rokokosaal des Gebäudes wie bisher unentgeltlich für Veranstaltungen nutzen.

Zuvor hatte der Landtag den Vertrag befürwortet. 

Zum Anfang der Seite